© www.oberhausen-osterfeld.de

Die Geschichte der Gemeinde Osterfeld

wappen-osterfeld-original


Die Industrie in der Gemeinde

Die Gemeinde Osterfeld führt ihr stürmisches Wachstum auf drei Wurzeln zurück, die in einer Wechselbeziehung zueinander stehen: Eisenbahn, Eisenindustrie und Steinkohlenbergbau. Die Eisenbahngesellschaften sind bei der Erweiterung und Aufrechterhaltung ihrer Betriebe auf die Erzeugnisse der Stahlwerke angewiesen, und die Zechen müssen beide mit der erforderlichen Energie versorgen. Andererseits brauchen sowohl die Hütten als auch die Zechen die Transportkapazitäten der Bahn, um ihre Produkte preiswert und schnell zum Kunden bringen zu können. Boomt eine Branche, profitieren die anderen ebenfalls. Umgekehrt gilt allerdings das Gleiche. In dem hier behandelten Zeitraum hat das Konjunkturbarometer, von einigen kurzen Tiefs abgesehen, jedoch eine steigende Tendenz.
Nun wollen wir die einzelnen Wurzeln etwas genauer betrachten.
Die Industrialisierung beginnt mit einer Eisenhütte in einer beinahe menschenleeren Gegend …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.