Osterfeld und Ostern - 2009
Immer wieder wird versucht, Osterfeld mit der germanischen Lichtgöttin Ostara, den Feldern im Osten und dem Osterhasen in Verbindung zu bringen. Wie das alles zusammen hängt?
Hier ein Experiment mit Oster-Feld und Oster-Hase. Verbindet man nun die jeweils „zweiten“ Wortteile, ergibt sich daraus Feld-Hase – und der hat zu Ostern seinen großen Auftritt.
Fazit:
Osterfeld muss die Heimat des Osterhasen sein. Dafür spricht, dass Heimatforscher im Namen Osterfeld eine geografische Bezeichnung zu erkennen meinten: "ein Feld östlich einer Rodung“ beispielsweise. Dagegen setzen andere Forscher auf die Macht der Götter, der germanischen Lichtgöttin Ostara, um genau zu sein. Sie sind sicher, Osterfeld hieß früher Ostarfeld und war in der Zeit der ersten Besiedlung eine Opferstätte für die Göttin.
Dem Oster(feld)hasen dürfte es egal sein. Hauptsache, er hat genug Zeit, die Eier zu bemalen und auszutragen –Göttin hin und Rodung her - .
Ein frohes, sonniges Osterfeld wünscht
Günter Lohmar