© www.oberhausen-osterfeld.de

SG Osterfeld e.V.

Abteilung Radsport

Pokaltitelkämpfe im Kunst- und Einradfahren

Am Sonntag, dem 24.05.2009, fand in den Sporthallen der Gesamtschule Osterfeld NRW die Pokalendrunde im Kunst- und Einradfahren der Schüler und Jugend statt. Veranstalter war die Radsportabteilung der SG Osterfeld.

Die besten 190 Kunst- und Einradsportler/innen in den Schüler- und Juniorenaltersklassen aus NRW fuhren in den klassischen Kunstraddisziplinen (1er, 2er, 4er und 6er Kunstradfahren) und im 4er und 6er Einradfahren die Pokalsieger 2009 aus. Alle Sportler die am Sonntag teilnahmen mussten, sich bei den 4 Pokalvorrunden, die im März und April stattgefunden hatten, mit einem 1. oder 2. Platz in ihrer Disziplin für die Endrunde qualifizieren.

Das Starterfeld war u. a. mit Sportlern und Mannschaften aus NRW besetzt, die bei nationalen und internationalen Wettkämpfen schon Titel erringen konnten. Die Zuschauer konnten sich beispielsweise die 1er Kunstradküren von Marco Giorgio und Michael Szcechura vom Krefelder RV ansehen, die Teilnehmer bei den letzten Hallenradsportweltmeisterschaften in Dornbirn/Österreich waren.

Vom Ausrichter aus Osterfeld nahmen drei Sportler im 1er Kunstradfahren und drei Mannschaften am Wettkampf teil Bei den jüngsten Startern, den Sportlern in der Schülerklasse C (bis 10 Jahre) ging Lars Heun an den Start. Mit einer schönen Kunstradkür und einer neuen Bestleistung fehlten Lars am Ende nur 3 Punkte auf Platz 3 in seiner Konkurrenz. Mit dem 4. Platz und den gezeigten Leistungen war Lars, seine Trainer, die Eltern und Geschwister, sowie der ?Osterfelder Fanclub? am Ende jedoch sehr zufrieden.

Simon Tintrop startete in der Altersklasse bis 14 Jahre und erreichte Rang 5.


SGO-Rad 2009 01 SGO-Rad 2009 02
SGO-Rad 2009 03 SGO-Rad 2009 04
SGO-Rad 2009 05 SGO-Rad 2009 06

Bei den Juniorinnen im 1er Kunstradfahren fuhr Sandra Klagus auf den 7. Rang. Sandra zeigte eine ruhige und harmonische Kür, hatte am Ende jedoch Probleme mit ihrem Zeitfenster von 5 Minuten und bekam drei Übungen nicht mehr in die Wertung.

Im Mannschaftsfahren lief für die 4er Einradmannschaft der Juniorinnen (mit Carina Kempkens, Anja Stukenschmidt, Sandra Klagus und Paula Grenzel) am Sonntag nicht alles rund. Ob es die Nervosität, die Temperaturen in der Halle, oder einfach nur ein wenig Pech war, konnten sich die 4 im Anschluss an die Kür auch nicht erklären. Nach einigen Fehlern in der Kür fuhr die Mannschaft auf Platz 8. Die 6er Einradmannschaft Juniorinnen (Sandra Klagus, Paula Grenzel, Nathalie Dziwok, Yasmin Harden, Janine Steeger und Ann-Dorothee Unterberg) konnte einen 5. Platz erreichen.

Auf das Siegerpodest ging es am Ende dann doch noch einmal für eine Osterfelder Mannschaft. Die 4er Kunstradmannschaft der Juniorinnen, mit Mannschaftsführerin Ellen Kempkens, Schwester Carina Kempkens, Sandra Klagus - die somit ihren 4. Start an diesem Tag hatte- und Nathalie Dziwok erreichte den dritten Platz in ihrer Gruppe. Die Mannschaft fuhr bei den ersten Übungen ihrer Kür noch etwas nervös und unkonzentriert, steigerte sich aber im Verlauf der Vorführung und konnte am Ende Kampfrichter, Trainer und Zuschauer überzeugen. Ohne die leichten Schwächen am Anfang der Kür wäre eine weitere Platzierung nach oben durchaus möglich gewesen.

Aus Sicht des Veranstalters, dem Radsportverband NRW, und des Ausrichters verlief die Veranstaltung am Sonntag fast perfekt. Ein besonders Lob des RSV NRW ging die SG Osterfeld, die mit viel Arbeit und Energie einen schönen und harmonischen Wettkampf ausgerichtet hatte. Einziges Manko, wenn man es so nennen möchte, war das schöne sonnige Wetter, das Sportler und Zuschauer im Außenbereich der Halle zwar erfreute, in der Sporthalle jedoch zu hohen Temperaturen führte.

Neben dem sportlichen Wettkampf um Titel und Platzierungen war die sportlich faire und freundschaftliche Atmosphäre die Sportler und Betreuer untereinander pflegten, sowie die sportlichen Leistungen der Schülern und Jugendlichen, ein Aushängeschild für den Kunstrad- und Einradsport, der bis in die obersten Leistungs- und Altersklassen ausschließlich von Amateuren betrieben wird.

Durch die vielen negativen Ereignisse im Profiradsport hat leider auch der Kunstradsport mit den Auswirkungen auf den Radsport im Allgemeinen zu kämpfen. So können beispielsweise Sponsoren nur noch selten für den Hallenradsport gewonnen werden, Fördermittel werden gekürzt oder eingestellt.

Der Dank der SG Osterfeld geht an alle Helfer und Freunde, die zum Gelingen der Pokalendrunde beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an die Einsatzkräfte des deutschen roten Kreuzes, die am Sonntag bei mehreren Gelegenheiten herzliche und fachkundige Hilfe leisteten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.