© www.oberhausen-osterfeld.de

SGO Radpolo

Radpolospielerinnen beginnen mit dem Spielbetrieb auf Landesebene

Am Wochenende beginnt der Spielbetrieb 2008/2009 in der NRW Radpololandesliga mit dem ersten Spieltag der Schülerinnen und Juniorinnen in Methler.
SGO Radpolo 2

Im Sommer 2007 hatte die Radsportabteilung der SG Osterfeld nach mehr als 40 Jahren wieder mit dem Radpolotraining und dem Aufbau von Radpolomannschaften begonnen.
Nach einem Jahr Training und Vorbereitungszeit möchten 6 Osterfelder Sportlerinnen jetzt am Radpolospielbetrieb auf Landesebene teilnehmen. Für die SG Osterfeld starten in der Radpolo Landesliga der Frauen zwei Mannschaften. In der ersten Mannschaft spielen Melanie Hillenbrand und Carina Kempkens, Radpolotrainerin Christina Kassalik und Ellen Kempkens bilden die zweite Frauenmannschaft. Auch der SGO Nachwuchs ist in der Landesliga mit einer Mannschaft vertreten. In der Schülerinnengruppe U15 beginnen Ann-Dorothee Unterberg und Maria Jünge mit dem Spielbetrieb.SGO Radpolo 1
Sportlich gesehen werden die Osterfelder Mannschaften in ihren ersten Jahren in der Landesliga vermutlich nicht die vorderen Plätze in ihrer Gruppe erreichen können, da ihnen die gegnerischen Polomannschaften viele Jahre Erfahrung und Training voraus haben. Aber dies schmälert nicht den Spass und die Freude, mit dem die Radpolosportlerinnen aus Osterfeld ihren Sport betreiben.
Ihr erstes Heimspiel haben die Schülerinnen am 30.11.2008 in der Turnhalle der Erich-Kästner Schule an der Waisenhausstr. in Oberhausen Osterfeld. Die Frauenmannschaften tragen am 25.01.2009 ihre ersten Heimspiele ebenfalls in der Halle an der Waisenhausstr. aus.
Zum Aufbau weiterer Radpolomannschaften sucht die Radsportabteilung noch Schülerinnen ab ca. 12 Jahre und Jugendliche die den Radpolosport kennen lernen möchten.
Informationen zum Radpolo unter: http://www.sg-osterfeld-radsport.de/

Auf Landesebene gibt es zurzeit nur noch vier weitere Vereine, in denen Radpolosport betrieben wird.

Was ist Radpolo?
Radpolo ist eine Hallenradsportdisziplin, die Elemente des Radballs mit Elementen des aus dem Pferdesport bekannten Polo verbindet. Eine Polomannschaft besteht aus jeweils 2 Spielerinnen die auf speziellen Polorädern sitzend, mit einem Poloschläger versuchen, einen mit Rosshaar gefüllten Poloball in das 2x2 Meter große Tor der gegnerischen Mannschaft zu treiben.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.