Jahreshauptversammlung 2023 - Rede
Jahresbericht der 1. Vorsitzenden Marita Wolter
in der JHV am 23.03.2023
Jahresbericht des Osterfelder Bürgerring 2023
Das Jahr 2023 war geprägt durch den Ausbruch eines weiteren Krieges. Der Terrorangriff der Hamas auf Israel mit der Geiselnahme von über 240 Menschen löste lange andauernde, weitere, verstärkte kriegerische Aktionen im Gaza Krieg aus. Der seit 2 Jahren währende Ukrainekrieg bereitet Europa große Sorgen. Noch immer verlassen Menschen resigniert und in Angst ihre Heimat. Oberhausen hat aktuell ca. 3300 ukrainische Flüchtlinge aufgenommen, die ohne Zuweisung des Landes bei uns Asyl gesucht haben. Eine Aufgabe, die bis jetzt gut gemeistert werden konnte.
Der Corona Virus taucht immer wieder auf und hinterlässt manches Mal nachhaltige Spuren.
Viele Veranstaltungen werden noch vorsichtig besucht und so habe auch ich den Eindruck, dass eine gewisse Zurückhaltung bei vielen Mitgliedern zu spüren ist.
Natürlich haben wir uns nicht davon abhalten lassen, für Sie im Jahresverlauf interessante Veranstaltungen anzubieten.
Gleich im Januar war der Besuch in der Ludwig Galerie Schloss Oberhausen mit der Ausstellung „Schwarz-Weiß ist Farbe genug“ von Barbara Klem ein Highlight.
Unsere Jahreshauptversammlung in der Antony Hütte war gut besucht. Nach getaner Arbeit stärkten sich die Mitglieder mit einem leckeren Imbiss.
Der Kinderkleider- und Spielzeugmarkt im April auf der Gildenstraße war ein voller Erfolg. An 30 Ständen boten meist junge Familien ihre nicht mehr benötigten Kleidungsstücke für Kinder an. Trotz sehr kaltem Wind waren die Händler mit ihren Verkäufen zufrieden.
Mit gegrillten Köstlichkeiten und Salaten konnten wir Sie mit unserem nun schon traditionellen Grillen im Jederman erfreuen. Nette Gäste, guter Service und Getränke und ein freundliches Sommerwetter ließen fast Urlaubsfeeling aufkommen.
Der sommerliche Blumenschmuck in der Stadt wurde von uns wieder unterstützt, um Sie zu erfreuen.
Das beliebte Gänseessen boten wir auf vielfachen Wunsch wieder an zwei Terminen an. An herbstlich dekorierten Tischen genossen Sie pikant zubereitete Gänse mit wohlschmeckenden Beilagen.
Den Jahresabschluss bildete wie immer, die Adventliche Begegnung. Eine Begegnung, die viele Mitglieder schätzen und zu interessanten Gesprächen führen. Wie immer konnten mit musikalischer Begleitung und großartigen Stimmen bekannte Adventlieder erklingen. Die Versteigerung des wieder von Herrn Schmitz gespendeten Hexenhäuschen erbrachte den Betrag von 500€, der dem stationären Hospiz und dem Kinderhospiz zu Gute kam.
8 Vorstandssitzungen haben wir in 2023 durchgeführt, unzählige Mails wurden zwischen den Vorstandsmitgliedern versendet. 26 Mitgliedern durfte ich zu einem runden Geburtstag gratulieren.
Ganz aktuell und schon für 2024: Unsere Teilnahme an der Oberhausener Sozialwoche hat den erfreulichen Betrag von 244€ erbracht. Danke den eifrigen Essern, der Kuchen war offensichtlich verlockend, danke aber auch den Bäckerinnen, die ihre Köstlichkeiten gespendet haben. Wir haben den Betrag auf 300€ aufgestockt und an das eingerichtete Spendenkonto der Caritas überwiesen. An dieser Stelle bitte ich Sie, soweit noch nicht geschehen, uns Ihre E-Mail-Adressen zu übergeben. Die Portokosten, die bei Einladungen und sonstigen Schreiben anfallen, sind enorm hoch.
Ebenfalls möchte ich um Ihr Verständnis bitten, dass wir bei Veranstaltungen in Zukunft einen etwas höheren Beitrag von Ihnen fordern müssen. Im Rahmen der Gleichbehandlung aller Mitglieder können wir die Kostensteigerungen an allen Stellen nicht aus der Vereinskasse entnehmen.
Natürlich haben wir auch für 2024 viele Veranstaltungen geplant, lassen Sie sich überraschen.