Jahreshauptversammlung 2022
Am Donnerstag, 28.04.2022, fand um 18:30 Uhr
im Haus Koopmann
Kniestr. 27, 46117 Oberhausen
die Jahreshauptversammlung bzw. die Mitgliederversammlung des Osterfelder Bürgerring e.V. statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Totenehrung, Jahresbericht des Vorstands
2. Jahresrechnung, Bericht der Kassenprüfer
3. Entlastung des Vorstands
4. Wahlen zum Vorstand
5. Wahl der Kassenprüfer
6. Beschlussfassung über evt. Anträge, die vom Vorstand zugelassen sind und diesem mindestens drei Tage vor dem Versammlungstag schriftlich vorliegen.
7. Verschiedenes
Um gesundheitliche Risiken möglichst auszuschließen, fand die Veranstaltung noch unter 3 G Bedigungen sowie Maskenpflicht bis zum Sitzplatz statt. Wir baten um Ihr Verständnis zu einer Einlasskontrolle.
Im Anschuss an die Versammlung luden wir zu einem Imbiss ein. Der Imbiss war für Teilnehmer kostenlos. Zu dessen Planung war eine Anmeldung bis zum 25.04.2022 unbedingt erforderlich. Diese konnte erfolgen unter Telefon oder per E-Mail an
Anmeldungen per E-Mail galten nur dann als erfolgt, wenn diese vom Verein entsprechend bestätigt wurden.
Protokoll der JHV am 28.04.2022:
Ort: Gaststätte Koopmann
Beginn: 18:30 Uhr
Teilnehmer: 40 Mitglieder gemäß Teilnehmerliste
Protokoll:
1. Begrüßung der Anwesenden durch die Vorsitzende Marita Wolter.
Totenehrung: Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder der vergangenen 2 Jahre.
Anschließend trägt Frau Wolter den Jahresbericht des Vorstands vor.
2. Jahresrechnung
Frau Wolter teilt mit, dass die Schatzmeisterin, Frau Susanne Krey, schwer erkrankt ist und aus diesem Grund weder ein Kassenbericht (Jahresrechnung) erstellt werden konnte noch eine Kassenprüfung durchgeführt werden konnte. Sie schlägt daher vor, dem Vorstand trotzdem Entlastung zu erteilen mit der Maßgabe, dass der Kassenbericht und die Kassenprüfung nachgeholt werden und ein Mitglied – Vorschlag: Herr Lothar Süßenbach – diese anstelle der Versammlung zur Kenntnis nimmt. Hiergegen erhebt sich kein Widerspruch.
3. Entlastung des Vorstands
Der Kassenprüfer, Herr Jürgen Fischer, übernimmt im allseitigen Einverständnis die Versammlungsleitung und beantragt, dem Vorstand Entlastung zu erteilen. Bevor hierüber abgestimmt wird, verliest Herr Harpering den genauen Wortlaut des Antrags:
1.) Dem Vorstand wird Entlastung erteilt unter der Bedingung, dass die noch durchzuführende Kassenprüfung eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt.
2.) Zur Vermeidung einer weiteren Mitgliederversammlung wird Herr Lothar Süßenbach aus der Mitte der Versammlung beauftragt, den Kassenprüfungsbericht zur Kenntnis zu nehmen und durch seine Unterschrift zu dokumentieren, dass die Bedingung gem. Ziff. 1 eingetreten ist.
Anderenfalls wird Herr Süßenbach den Vorstand auffordern, binnen eines Monats nach Vorlage des Kassenprüfungsberichts eine neue – außerordentliche – Mitgliederversammlung einzuberufen.
Dieser Antrag wird einstimmig bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder angenommen.
4. Wahlen zum Vorstand
Herr Fischer schlägt vor Frau Marita Wolter erneut als Vorstandsvorsitzende zu wählen. Nachdem es keine entsprechenden weiteren Vorschläge gibt, lässt er darüber abstimmen.
Frau Marita Wolter wird einstimmig bei eigener Enthaltung zur Vorstandsvorsitzenden gewählt.
Diese nimmt die Wahl an.
Anschließend geht die Versammlungsleitung wieder auf Frau Wolter über.
Frau Wolter schlägt vor, die Vorstandsmitglieder Michael Helmrich, Rudolf Krenz und Heinrich Harpering in ihren Ämtern zu bestätigen.
Nachdem es keine Gegenvorschläge gibt, lasst sie darüber einzeln abstimmen.
Herr Michael Helmrich und Herr Rudolf Krenz werden einstimmig zu stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt.
Herr Heinrich Harpering wird einstimmig zum Schriftführer wiedergewählt.
Alle nehmen die Wahl an.
Da Frau Susanne Krey aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zum Amt der Schatzmeisterin kandidiert und in der Kürze der Zeit keine geeignete andere Person für dieses Amt gefunden werden konnte, schlägt Frau Wolter vor, Herrn Michael
Helmrich übergangsweise in Personalunion auch zum Schatzmeister zu wählen, da dieser die finanziellen Belange des Vereins immer schon begleitet hat und darin eingearbeitet ist.
Nachdem es auch hierzu keinen Gegenvorschlag gibt, wird Herr Michael Helmrich einstimmig zum Schatzmeister gewählt. Er nimmt die Wahl an.
Anschließend werden auf Vorschlag von Frau Wolter die Beisitzer/innen Manuela Krey, Anke Mettler, Wolfgang Wolter, Ludgerus Breuckmann, Immanuel Schuler und Klaus Brackmann wiedergewählt. Alle nehmen die Wahl an bzw. haben im Vorhinein
mitgeteilt, dass sie eine evtl. Wahl annehmen würden.
5. Wahl eines Kassenprüfers und eines Stellvertreters
Auf Vorschlag von Frau Wolter werden – nachdem aus der Versammlung keine weiteren Kandidaten benannt werden – die Herren Jürgen Fischer und Hermann-Josef Schepers zum Kassenprüfer und zum Stellvertreter einstimmig wiedergewählt.
Beide nehmen die Wahl an.
6. Anträge zur Beschlussfassung liegen nicht vor.
7. Verschiedenes
Frau Wolter berichtet, dass geplant ist, in diesem Jahr wieder Veranstaltungen durchzuführen und die Mitglieder schon bald ein entsprechendes Einladungsschreiben erhalten werden.
Herr Hoffmann (Ge-Wo) berichtet über den Stand der Planung und die in wenigen Tagen beginnenden Abbrucharbeiten an der Vikarie- und Kirchstraße.
Herr Helmrich referiert über die Umgestaltung der Web-Seite des Vereins.
Ende der Versammlung: Ca. 19:45 Uhr
Anschließend: Essen - Frikadelle und Hähnchenschnitzel mit Kartoffelsalat