© www.oberhausen-osterfeld.de

Jahreshauptversammlung 2020

Am Donnerstag, 05.03.2020, fand um 18:30 Uhr

im Haus Koopmann

Kniestr. 27, 46117 Oberhausen

die Jahreshauptversammlung bzw. die Mitgliederversammlung des Osterfelder Bürgerring e.V. statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung, Totenehrung, Jahresbericht des Vorstands
2. Jahresrechnung, Bericht der Kassenprüfer
3. Entlastung des Vorstands
4. Wahl der Kassenprüfer
5. Beschlussfassung über evt. Anträge, die vom Vorstand zugelassen sind und diesem mindestens drei Tage vor dem Versammlungstag schriftlich vorliegen.
6. Verschiedenes

Im Rahmen der Versammlung baten wir Sie, uns Ideen/Probleme auf ausgelegten Notizzetteln schriftlich mitzuteilen, um die sich der Verein nach Ihrer Vorstellung kümmern soll.

Gleichzeitig luden wir Sie zu einem Essen – Grünkohl mit Mettwurst – ein.
Das Essen war für die Teilnehmer kostenlos, Getränke zahlte jeder selbst.

Zur Teilnahme am Grünkohlessen war eine namentliche Anmeldung bis zum 02. März 2020 unbedingt erforderlich. Diese konnte erfolgen per Telefon oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Anmeldungen per E-Mail galten nur dann als erfolgt, wenn diese vom Verein entsprechend bestätigt wurden.


Protokoll der JHV am 05.03.2020:

Ort: Gaststätte Koopmann

Beginn: 18:30 Uhr

Teilnehmer: 49 Mitglieder gemäß Teilnehmerliste

Protokoll:

1. Begrüßung der Anwesenden durch die Vorsitzende Marita Wolter.
Totenehrung: Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder
Anschließend trägt Frau Wolter den Jahresbericht des Vorstands vor (gem. Anlage).

2. Jahresrechnung
Frau Wolter verliest für die aus beruflichen Gründen nicht anwesende Schatzmeisterin, Frau Susanne Krey, den Rechnungsbericht für das Geschäftsjahr 2019.
Zum Jahresbericht des Vorstands sowie zur Jahresrechnung ergeben sich keine Fragen aus der Versammlung.

Bericht des Kassenprüfers
Hermann-Josef Schepers berichtet als Kassenprüfer, dass es bei den Prüfungen beider Konten des Osterfelder Bürgerring keine Beanstandungen gegeben habe.
Er bescheinigt eine ordnungsgemäße Buch- und Kassenführung.
Auch hierzu ergeben sich keine Fragen aus der Versammlung.
Anschließend schlägt Herr Schepers vor, dem Vorstand Entlastung zu erteilen.

3. Entlastung des Vorstands

Frau Wolter lässt über den Antrag – dem Vorstand Entlastung zu erteilen – abstimmen.
Hierbei wird dem Vorstand einstimmig bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder Entlastung erteilt.

4. Wahl eines Kassenprüfers und eines Stellvertreters

Auf Vorschlag von Frau Wolter werden – nachdem aus der Versammlung keine weiteren Kandidaten benannt werden – die Herren Jürgen Fischer und Hermann-Josef Schepers zum Kassenprüfer und zum Stellvertreter einstimmig wiedergewählt.
Herr Schepers nimmt die Wahl an. Der im Urlaub befindliche Herr Fischer hatte bereits im Vorhinein mitgeteilt, dass er im Falle seiner Wiederwahl diese annehmen werde.

5. Anträge zur Beschlussfassung liegen nicht vor.

6. Verschiedenes
Frau Wolter berichtet – soweit schon feststehend – über die Planungen für Veranstaltungen im Jahr 2020:
- Voraussichtlich an einem Freitag im April - Besichtigung des Instandhaltungswerks der Deutschen Bahn an der Cheruskerstraße
- 08.08.2020 Grillfest – auf dem Gelände des Schützenvereins Rothebusch
- Zwei Termine im November - Gänseessen im Bistro Surmann
- 10.12.2020 – adventliche Begegnung im Pfarrheim St. Pankratius
Herr Schepers berichtet über den bevorstehenden Umbau des Bereichs westlich der St. Pankratiuskirche (Vikariestraße, Wiese am Ehrenmal) und teilt mit, dass Frau Wolter in eine Planungs-Jury berufen wurde.
Herr Hoffmann (Ge-Wo) skizziert auf Bitte von Frau Wolter die dort geplanten Abbruch- und Baumaßnahmen.
Herr Grotthaus erkundigt sich, ob noch Aufkleber „Ich lebe gern in Osterfeld“ verfügbar sind.
Da das Copyright bei den Erben des ehemaligen Bürgerring-Vorsitzenden Paul Reuschenbach liegt, soll geprüft werden, ob die Aufkleber neu aufgelegt werden können.
Nachdem es keine weitere Fragen und Beiträge gibt, dankt Frau Wolter allen Anwesenden für die Teilnahme und schließt die Versammlung.

Ende der Versammlung: Ca. 19:15 Uhr

Anschließend: Essen - Grünkohl mit Mettwurst

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.