Jahreshauptversammlung 2023
Am Donnerstag, 23.03.2023, fand um 18:30 Uhr
in der Gaststätte "Zur Antony-Hütte"
Hasenstr. 20, 46119 Oberhausen
die Jahreshauptversammlung bzw. die Mitgliederversammlung des Osterfelder Bürgerring e.V. statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Totenehrung, Jahresbericht des Vorstands
2. Jahresrechnung, Bericht der Kassenprüfer
3. Entlastung des Vorstands
4. Wahl eines Kassenprüfers und eines Stellvertreters
5. Beschlussfassung über eine Satzungsänderung (siehe unten)
6. Beschlussfassung über evt. Anträge, die vom Vorstand zugelassen sind und diesem mindestens drei Tage vor dem Versammlungstag schriftlich vorlagen.
7. Verschiedenes
Zu Ziff. 5:
§ 8 der aktuellen Satzung hatte in Satz 3 und 4 folgende Fassung:
Die Einladung zur Mitgliederversammlung hat schriftlich mit einer Absendefrist von mindestens 14 Tagen zu erfolgen. Soweit die Mitgliederversammlung über eine Satzungsänderung beschließen soll, sind die Änderungen bei der Einladung schriftlich mitzuteilen.
Es wurde über folgende Änderung abgestimmt:
§ 8 ab Satz 3:
Die Einladung zur Mitgliederversammlung erfolgt mit einer Absendefrist von mindestens 14 Tagen per E-Mail an die dem Verein zuletzt bekannte Mitgliedsadresse. Mitglieder, die dem Verein keine E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, werden per Brief eingeladen. Soweit die Mitgliederversammlung über eine Satzungsänderung beschließen soll, sind die Änderungen bei der Einladung mitzuteilen.
Im Anschuss an die Versammlung luden wir zu einem Imbiss ein. Der Imbiss war für Teilnehmer kostenlos. Zu dessen Planung war eine Anmeldung bis zum 20.03.2023 unbedingt erforderlich. Diese erfolgte unter Telefon oder per E-Mail an
Anmeldungen per E-Mail galten nur dann als erfolgt, wenn diese vom Verein entsprechend bestätigt wurden.
Protokoll der JHV am 23.03.2023:
Ort: Gaststätte "Zur Antony-Hütte"
Beginn: 18:30 Uhr
Teilnehmer: 46 Mitglieder gemäß Teilnehmerliste
Protokoll:
1. Begrüßung der Anwesenden durch die Vorsitzende Marita Wolter.
Totenehrung: Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder der vergangenen 2 Jahre.
Anschließend trägt Frau Wolter den Jahresbericht des Vorstands vor.
2. Jahresrechnung
Herr Helmrich trägt den Jahresrechnungsbericht vor.
Es ergeben sich hierzu keine Fragen aus der Versammlung.
Der Kassenprüfer, Herr Jürgen Fischer, trägt den Bericht der Kassenprüfung vor und bescheinigt dem Vorstand eine ordnungsgemäße Kassenführung ohne Beanstandungen. Er wünscht allerdings für folgende Kassenprüfungen die Vorlage der jeweils aktuellen Teilnehmerliste für alle Veranstaltungen.
3. Entlastung des Vorstands
Anschließend stellt Herr Fischer den Antrag, dem Vorstand Entlastung für das Jahr 2022 zu erteilen und lässt darüber abstimmen.
Ergebnis: Dem Vorstand wird bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder einstimmig Entlastung erteilt.
4. Wahl eines Kassenprüfers und eines Stellvertreters
Auf Vorschlag von Frau Wolter werden – nachdem aus der Versammlung keine weiteren Kandidaten benannt werden – die Herren Jürgen Fischer und Hermann-Josef Schepers zum Kassenprüfer und zum Stellvertreter einstimmig bei einer Enthaltung wiedergewählt.
Herr Fischer nimmt die Wahl an. Der nicht anwesende Herr Schepers hat bereits im Vorhinein angekündigt, im Falle seiner Wiederwahl diese anzunehmen.
5. Beschlussfassung über eine Satzungsänderung
Frau Wolter erläutert den in der Einladung enthaltenen Antrag des Vorstands, folgende Satzungsänderung zu beschließen:
§ 8 Satz 3 und 4 der aktuellen Satzung mit dem Wortlaut:
„Die Einladung zur Mitgliederversammlung hat schriftlich mit einer Absendefrist von mindestens 14 Tagen zu erfolgen. Soweit die Mitgliederversammlung über eine Satzungsänderung beschließen soll, sind die Änderungen bei der Einladung schriftlich mitzuteilen.“
soll geändert werden in:
„Die Einladung zur Mitgliederversammlung erfolgt mit einer Absendefrist von mindestens 14 Tagen per E-Mail an die dem Verein zuletzt bekannte Mitgliedsadresse. Mitglieder, die dem Verein keine E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, werden per Brief eingeladen. Soweit die Mitgliederversammlung über eine Satzungsänderung beschließen soll, sind die Änderungen bei der Einladung mitzuteilen.“
Bei der nachfolgenden Abstimmung wird der Antrag einstimmig angenommen.
6. Weitere Anträge zur Beschlussfassung liegen nicht vor.
7. Verschiedenes
Herr Helmrich stellt den von ihm völlig neu gestalteten Internetauftritt des Vereins vor, der nun auch für Handy und Tablet optimiert ist.
Frau Wolter kündigt weitere Veranstaltungen im Laufe des Jahres an und berichtet u.a., dass geplant ist, in der Cafeteria des St. Marien-Hospitals eine Präventionsveranstaltung durchzuführen, bei der insbesondere über kriminelle
Weiterentwicklungen des „Enkeltricks“ u.a. durch eine Polizeibeamtin informiert werden soll.
Ende der Versammlung: Ca. 19:15 Uhr
Anschließend: Essen - Strammer Max mit Kartoffelsalat