© www.oberhausen-osterfeld.de

Jahreshauptversammlung 2024

Am Donnerstag, 07.03.2024, fand um 18:30 Uhr

in der Gaststätte "Zur Antony-Hütte"

Hasenstr. 20, 46119 Oberhausen

die Jahreshauptversammlung bzw. die Mitgliederversammlung des Osterfelder Bürgerring e.V. statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Beschlussfassung über eine Satzungsänderung (siehe unten)
3. Totenehrung, Jahresbericht des Vorstands
4. Jahresrechnung, Bericht der Kassenprüfer
5. Wahl eines Versammlungsleiters
6.
Entlastung des Vorstands
7. Wahlen zum Vorstand
8.
Wahl eines Kassenprüfers und eines Stellvertreters
9. Beschlussfassung über evt. Anträge, die vom Vorstand zugelassen waren und diesem mindestens drei Tage vor dem Versammlungstag schriftlich vorlagen.
10. Verschiedenes

Zu Ziff. 2:

§ 7 Absatz 1 der aktuellen Satzung hat folgende Fassung:
Der geschäftsführende Vorstand, der den Verein nach außen vertritt, besteht aus einem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern, einem Schriftführer und einem Schatzmeister.
§ 7 Absatz 4 der aktuellen Satzung hat folgende Fassung:
Gerichtlich und vermögensrechtlich wird der Verein durch den Vorsitzenden oder einen Stellvertreter gemeinsam mit einem weiteren Mitglied des geschäftsführenden Vorstands vertreten.

Es soll über folgende Änderung abgestimmt werden:
Zu § 7 Absatz 1:
Der geschäftsführende Vorstand, der den Verein nach außen vertritt, besteht aus einem Vorsitzenden, einem Stellvertreter, einem Schriftführer und einem Schatzmeister.
Zu § 7 Absatz 4:
Gerichtlich und vermögensrechtlich wird der Verein durch den Vorsitzenden oder den Stellvertreter gemeinsam mit einem weiteren Mitglied des geschäftsführenden Vorstands vertreten.

Im Anschuss an die Versammlung luden wir zu einem Imbiss ein. Der Imbiss war für Teilnehmer kostenlos. Zu dessen Planung war eine Anmeldung bis zum 02.03.2024 unbedingt erforderlich. Diese erfolgte unter Telefon oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


Protokoll der JHV am 07.03.2024:

Ort: Gaststätte Zur Antony Hütte

Beginn: 18:30 Uhr

Teilnehmer: 39 Mitglieder gemäß Teilnehmerliste

Protokoll:

1. Begrüßung der Anwesenden durch die Vorsitzende Marita Wolter.

2. Beschlussfassung über eine Satzungsänderung
Frau Wolter schlägt vor, den Vorstand wegen „Personalmangels“ zu verkleinern und anstatt zwei nur noch einen Stellvertreter zu wählen.
Sie verliest den Text der beabsichtigen Satzungsänderung, wie im Einladungsschreiben zur Jahreshauptversammlung angegeben:

Zu § 7 Absatz 1:
Der geschäftsführende Vorstand, der den Verein nach außen vertritt, besteht aus einem Vorsitzenden, einem Stellvertreter, einem Schriftführer und einem Schatzmeister.

Zu § 7 Absatz 4:
Gerichtlich und vermögensrechtlich wird der Verein durch den Vorsitzenden oder den Stellvertreter gemeinsam mit einem weiteren Mitglied des geschäftsführenden Vorstands vertreten.

Bei der anschließenden Abstimmung wird der Vorschlag durch die Versammlung einstimmig angenommen.

3. Totenehrung, Jahresbericht des Vorstands
Frau Wolter berichtet, welche Mitglieder im vergangenen Jahr verstorben sind. Auf ihr Bitten erheben sich die Anwesenden zu einer Schweigeminute.
Anschließend trägt Frau Wolter den Jahresbericht des Vorstands vor.

4. Jahresrechnung
Herr Helmrich trägt den Jahresrechnungsbericht vor und teilt mit, dass bezüglich des sog. „Kickenbergkontos“ ein Tagesgeldkonto bei der Volksbank eingerichtet wurde, um wenigstens einen kleinen Zinsgewinn zu erzielen. Er teilt die Kontenstände mit.
Weder zum Jahresbericht des Vorstands noch zur Jahresrechnung ergeben sich Fragen aus der Versammlung.

Bericht der Kassenprüfer
Herr Hermann Josef Schepers teilt mit, dass er gemeinsam mit Herrn Jürgen Fischer (der sich zurzeit im Urlaub befindet) am 12.02.2024 die Kasse geprüft hat. Dabei haben sich keine Beanstandungen ergeben. Dem Vorstand wird somit eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt.

5. Wahl eines Versammlungsleiters
Auf Vorschlag wird Herr Lothar Süßenbach einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt.

6. Entlastung des Vorstands
Herr Süßenbach übernimmt die Versammlungsleitung und beantragt, dem Vorstand Entlastung zu erteilen.
Dem Vorstand wird durch die Versammlung einstimmig bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder Entlastung erteilt.

7. Wahlen zum Vorstand
Herr Süßenbach schlägt vor, Frau Marita Wolter erneut als Vorstandsvorsitzende zu wählen. Nachdem es keine entsprechenden weiteren Vorschläge gibt, lässt er darüber abstimmen.
Frau Marita Wolter wird einstimmig bei eigener Enthaltung zur Vorstandsvorsitzenden gewählt.
Diese nimmt die Wahl an.
Anschließend geht die Versammlungsleitung wieder auf Frau Wolter über.

Frau Wolter schlägt vor, Herrn Rudolf Krenz zum Stellvertreter, Herrn Michael Helmrich zum Schatzmeister und Herrn Heinrich Harpering zum Schriftführer zu wählen. Nachdem es keine Gegenvorschläge gibt, lasst sie darüber einzeln abstimmen.
Herr Rudolf Krenz wird einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt.
Herr Michael Helmrich wird einstimmig zum Schatzmeister wiedergewählt.
Herr Heinrich Harpering wird einstimmig zum Schriftführer wiedergewählt.
Alle nehmen die Wahl an.

Anschließend teilt Frau Wolter mit, dass die bisherigen Beisitzer Immanuel Schuler und Wolfgang Wolter für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stehen. Sie habe aber Herrn Thomas Westerhausen gewinnen können, für den Beirat zu kandidieren.
Dieser stellt sich der Versammlung vor.

Nachdem es keine weiteren Vorschläge aus der Versammlung gibt, schlägt Frau Wolter vor, Manuela Krey, Anke Mettler, Ludgerus Breuckmann, Klaus Brackmann wiederzuwählen und Herrn Thomas Westerhausen neu in den Beirat en bloc zu wählen.

Bei der nachfolgenden Abstimmung werden Manuela Krey, Anke Mettler, Ludgerus Breuckmann, Klaus Brackmann und Thomas Westerhausen en bloc einstimmig als Beiratsmitglieder gewählt.
Alle nehmen die Wahl an.

8. Wahl eines Kassenprüfers und eines Stellvertreters
Auf Vorschlag von Frau Wolter werden – nachdem aus der Versammlung keine weiteren Kandidaten benannt werden – die Herren Jürgen Fischer und Hermann-Josef Schepers zum Kassenprüfer und zum Stellvertreter einstimmig – bei Enthaltung von Herrn Schepers - wiedergewählt.
Herr Hermann Josef Schepers nimmt die Wahl an. Herr Jürgen Fischer, der sich zurzeit im Urlaub bindet, hat bereits im Vorhinein mitgeteilt, im Falle seiner Wiederwahl, diese anzunehmen.

9. Anträge zur Beschlussfassung liegen nicht vor.

10. Verschiedenes

Frau Wolter berichtet, dass geplant ist, in diesem Jahr wieder Veranstaltungen durchzuführen und die Mitglieder demnächst entsprechende Einladungsschreiben erhalten werden.

Herr Helmrich berichtet über die neu gestaltete Web-Seite und weist insbesondere auf die Möglichkeit hin, sich zu den drei Newslettern des Vereins anzumelden.

Ende der Versammlung: Ca. 19:45 Uhr

Anschließend: Imbiss

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.