© www.oberhausen-osterfeld.de

Jahreshauptversammlung 2014 - Rede

Jahresbericht der 1. Vorsitzenden Marita Wolter

in der JHV am 22.02.2018

vorgetragen von Rudolf Krenz

Im Januar entschied der Vorstand einstimmig, eine neue Veranstaltung zur Belebung unseres Stadtteils aus der Taufe zu heben.
Da der Gedanke schon eine Weile im Vorstand diskutiert worden war und die Möglichkeit einer Förderung durch das Programm „Soziale Stadt Osterfeld“ bestand, einigte man sich schnell.

Das Fest für Osterfelder und Gäste sollte am 24. Juni auf dem Marktplatz stadtfinden und auf einen Abend begrenzt werden. Die Vorbereitungen konnten beginnen. Als Kooperationspartner konnte das Jederman gewonnen werden. Die Oberhausener Band Newcomer wurde verpflichtet und für die Pause als Schmankerl, der Essener Comedian Moses W.
Der Förderantrag wurde gestellt und mit Mitteln aus dem Verfügungsfond positiv beschieden.

Die durch viele Veranstaltungen versierten Mitglieder des Vorstandes machten sich an die Arbeit. Auch für eine Abendveranstaltung sind viele Genehmigungen nötig, die Abwicklung und Vorbereitung gar nicht viel geringer, als ganztägige.

Am Abend des 24. Juni fanden sich ca. 500 Osterfelder und Freunde Osterfelds auf dem Marktplatz ein. Die Erwartungshaltung war groß, die Stimmung mit den ersten Songs gleich auf dem Höhepunkt. Die Leckereien des Bistro Jederman fanden reißenden Absatz. Leider war uns der Wettergott nicht ganz hold. Mit dem Auftritt von Comedian Moses W. setzte ein feiner, stetiger Regen ein. Doch gut 250 Osterfelder ließen sich nicht davon abhalten, auch noch Zugaben zu fordern. Unsere Besucher waren begeistert, die Presse berichtete mehrfach äußerst positiv, der Vorstand des Osterfelder Bürgerring wurde vielfach zu einer Wiederholung aufgefordert.

Natürlich ist eine eintrittsfreie Open-Air Veranstaltung nicht kostenlos. Auch mit einer Förderung, dem ehrenamtlichen Einsatz sämtlicher Vorstandsmitglieder und vielen Verwandten bleibt für den Osterfelder Bürgerring ein Eigenanteil von ca. 4.500,- €.
Wir meinen aber, es hat sich gelohnt und so werden wir am 09. Juni diesen Jahres wieder eine Veranstaltung vorbereiten und hoffen, Sie mit Ihren Freunden zu sehen.

Zur Verschönerung des Stadtbildes sponserte der Bürgerring wieder eine Blumenampel.

Natürlich verlieren wir unsere Mitglieder nicht aus dem Blick und luden im Juli zum Grillen am Bistro Jederman ein. Bei herrlichem Wetter wurden die zahlreichen Gäste von den freundlichen Mitarbeitern des Jederman mit kulinarischen Genüssen und guten Getränken verwöhnt. Auch eine solche Veranstaltung werden wir gerne wiederholen.

Im September hatten wir die Gelegenheit, die der Bitburger Braugruppe angehörende Königs-Pils Brauerei in Duisburg zu besuchen. Eine Begrüßung, durch den Gebietsverkaufsleiter Andreas Bruckert, verbunden mit einer ersten Kostprobe, stimmte auf die anschließende Führung ein. Nach vielen interessanten Informationen konnte sich unsere Bürgerring-Gruppe im Theodor König Keller bei einem leckeren Imbiss und erfrischenden Getränken erholen.

Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder auf dem Osterfelder Adventmarkt präsentiert. Bei sehr kühlen Temperaturen war natürlich auch hier der gesamte Vorstand im Einsatz. Die Weihnachtsbeleuchtung, die an diesem Abend eingeschaltet wurde, haben wir wieder gerne unterstützt. Erstmals sollte die Innenstadt mit einem besonderen Schmuck versehen werden. 100 Tannen wurden aufgestellt und sollten von Vereinen, Verbänden, Geschäfts-und Privatpersonen geschmückt werden. Auch diesem Aufruf folgten wir gerne, unsere Vorstandsmitglieder Manuela Krey, Rudolf Krenz und Ludgerus Breuckmann schmückten 4 Tannen. Besonders erfreulich war für mich die Tatsache, dass die Tannen auch nach Weihnachten in ihrer Pracht die Gildenstraße schmückten und nicht zerstört wurden.

Den Jahresabschluss bildete traditionsgemäß unsere Adventliche Begegnung. In diesem Jahr konnten wir 90 Mitglieder und Gäste begrüßen. Eine Anzahl, die uns erfreut und in unserer Arbeit bestätigt. Unser Mitglied Bernhard Schmitz erstellte auch in diesem Jahr wieder ein Schokoladen-Hexenhaus und stellte es zur Versteigerung zur Verfügung. Nach Aufstockung durch den Vorstand konnte die Rekordsumme von 600,- € erzielt werden. Je zur Hälfte kommt es dem stationären Hospiz Vinzenz Palotti und dem Kinderhospiz Mövennest zu Gute. Bei köstlichen Stutenkerlen, fruchtiger Marmelade, pikantem Schinken und Käse fühlten sich unsere Gäste sehr wohl und stimmten gerne in bekannte Adventlieder ein.

Aber auch die übrige Zeit des Jahres waren wir nicht untätig.
Bei 10 Vorstandssitzungen bearbeiteten wir unterschiedlichste Themen. Unser besonderes Augenmerk galt der Sauberkeit im öffentlichen Raum. Nach kleinen Erfolgen werden wir uns hier aber noch besonders einsetzen.

Der Schaukasten am Glückaufhaus auf der Heine Straße erhielt ein von Michael Helmrich erstelltes neues Gesicht.
35 Mitgliedern konnte mit einem kleinen Präsent zu einem runden Geburtstag gratuliert werden. Zur Neueröffnung der Firma Viefhaus an der Bergstraße gehörte auch der Bürgerring zu den Gratulanten.

Ein großes Ereignis in Osterfeld war die Eröffnung des Stadtteilbüros an der Gildenstraße, an der natürlich auch wir teilnahmen. Als Vorsitzende des Osterfelder Bürgerring wurde ich vom Rat der Stadt als stimmberechtigtes Mitglied im jährlichen Wechsel mit einem WEGO Vorstandsmitglied in den Beirat Soziale Stadt Osterfeld berufen. 9 Sitzungen wurden im Jahr 2017 abgehalten. Ein vom Stadtteilbüro aufgelegter Newsletter stellte den Osterfelder Bürgerring in seiner Weihnachtsausgabe mit einem Artikel vor.

Die erfolgreiche Arbeit der Kickenberg-Redaktion möchte ich hier noch einmal besonders hervorheben und mich für das Engagement bedanken. Unser Beiratsmitglied Ludgerus Breuckmann sorgt für die Verteilung der Zeitschriften innerhalb der Stadt und auch ihm gilt ein herzliches Dankeschön. Dankenswerterweise sorgt unser Geschäftsführer Heinrich Harpering für die Abwicklung aller notwendigen Geschäftsabläufe. An dieser Stelle sei auch ihm gedankt. Aber auch der stellvertretende Vorsitzende Michael Helmrich soll nicht unerwähnt bleiben. Die Osterfelder Termine, die jeden Montag per Mail erscheinen und auch über die Seite des Osterfelder Bürgerring abrufbar sind, werden allein von ihm bearbeitet und betreut. Alle Termine und Ereignisse in Osterfeld oder auch in Oberhausen, die ihm bekannt sind, werden Ihnen so zur Kenntnis gegeben. Es gibt Tage, an denen bis zu 3500 Besucher diese Seite anklicken. Auch ihm möchte ich herzlich danken. In diesen Dank möchte ich alle Vorstandsmitglieder einschließen, die an unterschiedlichen Stellen zum Gelingen unserer gemeinsamen Arbeit beigetragen haben. Ohne euch wäre das Alles nicht möglich gewesen.

Bevor ich zum Schluss komme, möchte ich noch einmal um Ihre Mithilfe bei der Werbung von Neumitgliedern werben. Aktuell hat der Osterfelder Bürgerring 293 Mitglieder, das gesetzte Ziel von 300 Mitgliedern war schon erreicht. Der Bestand ändert sich aber immer wieder.

Leider kann ich krankheitsbedingt an der heutigen Jahreshauptversammlung nicht teilnehmen. Ich wünsche der Versammlung einen guten Verlauf und freue mich auf ein Wiedersehen.

 

Marita Wolter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.