Jahreshauptversammlung 2018
Am Donnerstag, 22.02.2018, fand um 18:30 Uhr
im Haus Koopmann
Kniestr. 27, 46117 Oberhausen
die Jahreshauptversammlung bzw. die Mitgliederversammlung des Osterfelder Bürgerring e.V. statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Totenehrung, Jahresbericht des Vorstands
2. Jahresrechnung, Bericht der Kassenprüfer
3. Entlastung des Vorstands
4. Wahl der Kassenprüfer
5. Beschlussfassung über evt. Anträge, die vom Vorstand zugelassen sind und diesem mindestens drei Tage vor dem Versammlungstag schriftlich vorlagen.
6. Verschiedenes
Protokoll der JHV am 22.02.2018:
Ort: Gaststätte Haus Koopmann, Kniestr. 27, 46117 Oberhausen
Beginn: 18:30 Uhr
Teilnehmer: 32 Mitglieder gemäß Teilnehmerliste
Protokoll:
1. Begrüßung der Anwesenden durch den stellvertretenden Vorsitzenden Rudolf Krenz
Er teilt mit, dass die Vorsitzende Marita Wolter sowie der Stellvertreter Michael Helmrich und das Beiratsmitglied Immanuel Schuler wegen Erkrankung nicht in der Lage sind, an der Versammlung teilzunehmen.
Totenehrung: Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder
Anschließend:
trägt Herr Krenz den Jahresbericht des Vorstands, verfasst durch Frau Marita Wolter, vor (gem. Anlage).
Es ergeben sich keine Fragen aus der Versammlung.
2. Jahresrechnung
Frau Susanne Krey trägt den Rechnungsbericht für das Geschäftsjahr 2017 vor.
Bericht des Kassenprüfers
Jürgen Fischer berichtet als Kassenprüfer, dass es bei den Prüfungen beider Konten des Osterfelder Bürgerring keine Beanstandungen gegeben habe. Er weist darauf hin, dass die Reduzierung des Kontenbestandes maßgeblich auf die relativ hohen Ausgaben zurückzuführen sind, die sich durch die Veranstaltung „Unser Osterfeld“ ergeben haben.
Ergänzend teilt er noch den Kontenbestand des „Kickenbergkontos“ mit.
Er bescheinigt eine ordnungsgemäße Buch- und Kassenführung und schlägt vor, dem Vorstand Entlastung zu erteilen.
Zu beiden Berichten ergeben sich keine Fragen aus der Versammlung.
3. Entlastung des Vorstands
Herr Schepers führt die Abstimmung zur Entlastung des Vorstands durch.
Hierbei wird dem Vorstand einstimmig bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder Entlastung erteilt.
4. Wahl eines Kassenprüfers und eines Stellvertreters
>Auf Vorschlag von Herrn Krenz werden die Herren Jürgen Fischer und Hermann-Josef Schepers zum Kassenprüfer und zum Stellvertreter einstimmig wiedergewählt.
Diese nehmen die Wahl an.
5. Anträge zur Beschlussfassung liegen nicht vor
6. Verschiedenes
Herr Krenz teilt folgende schon feststehende Termine für das laufende Jahr mit:
09.06.2018 „Unser Osterfeld“
13.06.2018 Fahrt zum Haus der Geschichte in Bonn
21.07.2018 Grillfest am Bistro Jederman
06.12.2018 Adventliche Begegnung
Er bittet alle Anwesenden, aktive Mitgliederwerbung zu betreiben.
Herr Schepers berichtet über den Planungsstand bzgl. der Bebauung der ehemaligen Sportanlage an der Lilienthalstraße und teilt u.a. mit, dass der dort zu erstellende Weg den Namen „Hermann-Frye-Weg“ erhalten soll.
Weiter berichtet er, dass die Kirchengemeinde St. Pankratius den Bereich des Jugendheimes und der „Hundewiese“ an der Vikariestraße in Zusammenarbeit mit der GE-WO vollständig umgestalten will.
Auf Bitte durch Herrn Krenz berichtet Herr Hoffmann kurz über die Planungsstände der anstehenden GE-WO Baumaßnahmen in Osterfeld.
Nachdem es keine weiteren Fragen und Wortbeiträge mehr gibt, schließt Herr Krenz die Versammlung um 19:10 Uhr mit dem Hinweis, dass die angefallenen Verzehrkosten (Getränke) durch den Verein getragen werden.