Jahreshauptversammlung 2017
Am Donnerstag, 09.03.2017, fand um 18:30 Uhr
im Haus Koopmann
Kniestr. 27, 46117 Oberhausen
die Jahreshauptversammlung bzw. die Mitgliederversammlung des Osterfelder Bürgerring e.V. statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Totenehrung, Jahresbericht des Vorstands
2. Jahresrechnung, Bericht der Kassenprüfer
3. Entlastung des Vorstands
4. Neuwahl einer Schatzmeisterin / eines Schatzmeisters
5. Wahlen zum Vorstand
6. Wahl eines Kassenprüfers und seines Stellvertreters
7. Beschlussfassung über evt. Anträge, die vom Vorstand zugelassen sind und diesem mindestens drei Tage vor dem Versammlungstag schriftlich vorlagen.
8. Verschiedenes
Protokoll der JHV am 09.03.2017:
Ort: Gaststätte Haus Koopmann, Kniestr. 27, 46117 Oberhausen
Beginn: 18:30 Uhr
Teilnehmer: 30 Mitglieder gemäß Teilnehmerliste
Protokoll:
1. Begrüßung der Anwesenden durch die Vorsitzende, Frau Marita Wolter
Totenehrung: Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder
Anschließend:
Jahresbericht des Vorstands, vorgetragen durch Frau Marita Wolter (gem. Anlage)
Es ergeben sich keine Fragen aus der Versammlung.
2. Jahresrechnung
Frau Susanne Krey trägt den Rechnungsbericht für das Geschäftsjahr 2016 vor.
Bericht des Kassenprüfers
Jürgen Fischer trägt als Kassenprüfer vor, dass es bei den Prüfungen beider Konten des Osterfelder Bürgerring keine Beanstandungen gegeben habe. Er weist darauf hin, dass das gemeinsam mit der WEGO geführte Stadtfestkonto aufgelöst und das Guthaben je zur Hälfte an den Bürgerring und die WEGO überwiesen wurde und sich hieraus das rel. hohe Guthaben ergibt.
Er bescheinigt eine ordnungsgemäße Buch- und Kassenführung und schlägt vor, dem Vorstand Entlastung zu erteilen.
Zu beiden Berichten ergeben sich keine Fragen aus der Versammlung.
3. Wahl eines Versammlungsleiters
Herr Jürgen Fischer wird auf Vorschlag von Marita Wolter einstimmig zum Interims-Versammlungsleiter gewählt.
4. Entlastung des Vorstands
Nachdem auf Nachfrage keine geheime Abstimmung gewünscht wird, lässt Herr Jürgen Fischer lässt per Handzeichen über den Antrag abstimmen, dem Vorstand Entlastung zu erteilen.
Dem Vorstand wird einstimmig bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder Entlastung erteilt.
5. Wahlen zum Vorstand
Herr Jürgen Fischer teilt mit, dass der bisherige Vorstand sich komplett zur Wiederwahl stellt. Marita Wolter ergänzt hierzu, dass bezüglich des nicht anwesenden Rudolf Krenz eine entsprechende schriftliche Erklärung vorliegt.
Herr Fischer teilt weiter mit, dass er beabsichtigt, den Vorstand (gem. Satzung) en-bloc wählen zu lassen.
Hiergegen erhebt sich kein Widerspruch.
Anschließend wird der Vorstand per Handzeichen einstimmig bei Enthaltung der Kandidaten wie folgt wieder gewählt:
Marita Wolter Vorsitzende
Rudolf Krenz Stellvertreter
Michael Helmrich Stellvertreter
Susanne Krey Schatzmeisterin
Heinrich Harpering Geschäftsführer
Alle nehmen die Wahl an.
Danach geht der Vorsitz wieder auf Frau Marita Wolter über.
Da der Beirat sich ebenfalls komplett zur Wiederwahl stellt, lässt Frau Wolter hierüber ebenfalls en-bloc abstimmen:
Anschließend wir der Beirat per Handzeichen einstimmig bei Enthaltung der Kandidaten wie folgt wieder gewählt: (alphabetisch)
Klaus Brackmann
Ludgerus Breuckmann
Manuela Krey
Anke Mettler
Immanuel Schuler
Wolfgang Wolter
Diese nehmen die Wahl an.
6. Wahl eines Kassenprüfers und eines Stellvertreters
Auf Vorschlag werden die Herren Jürgen Fischer und Hermann-Josef Schepers zum Kassenprüfer und zum Stellvertreter per Handzeichen ohne Gegenstimmen bei einer Enthaltung wiedergewählt.
Diese nehmen die Wahl an.
7. Anträge zur Beschlussfassung liegen nicht vor
8. Verschiedenes
Marita Wolter teilt mit, dass am 24.06.2017 ab 18:00 Uhr eine Bühnenveranstaltung auf dem Marktplatz geplant sei unter dem Namen „Unser Osterfeld“. Das Bistro Jederman sei Kooperationspartner und werde den Imbiss betreiben.
Als weiteren feststehenden Termin benennt sie den 07.12.2017 (adventliche Begegnung) im Gemeindesaal St. Pankratius.
Sie weist darauf hin, dass es weitere Veranstaltungen geben wird, bei denen die Termine noch nicht feststehen.
Anschließend berichtet Michael Helmrich über die positive Entwicklung des Veranstaltungskalenders auf der Internethomepage des Vereins, und lädt alle Anwesenden ein, ihm Beiträge jeder Art über Aktuelles/Wissenswertes in Osterfeld zuzuleiten.
Nachdem es keine weitere Fragen und Beiträge gibt, dankt Frau Wolter allen Anwesenden für die Teilnahme und schließt die Versammlung.
Ende der Versammlung: Ca. 19:45 Uhr