© www.oberhausen-osterfeld.de

Jahreshauptversammlung 2017 - Rede

Jahresbericht der 1. Vorsitzenden Marita Wolter

in der JHV am 09.03.2017

Auf der Jahreshauptversammlung des Osterfelder Bürgerringes wurde den anwesenden Mitgliedern wie in jedem Jahr ein Bericht zu den Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr vorgestellt. Gleichzeitig hielt man aber auch einen kleinen Ausblick auf 2017. Fragen und Anregungen werden gerne aufgenommen, bzw. beantwortet. Mit den folgenden Zeilen möchten wir Ihnen auch über unsere Website den Jahresbericht zugänglich machen und freuen uns über Ihr Interesse.

Das vergangene Jahr begann mit einem großen Einschnitt für den Osterfelder Bürgerring. Im Februar kündigte die Werbegemeinschaft Osterfeld die 30 jährige gemeinsame Arbeit für das Osterfelder Stadtfest auf. Nach reiflicher Überlegung hat der Vorstand den einstimmigen Beschluss gefasst, das Stadtfest nicht als Alleinveranstalter durchzuführen. Die Risiken waren in jeder Hinsicht zu groß.

Im März haben wir erstmalig den Lastschrifteinzug für die Mitgliedsbeiträge mit einem speziellen Programm durchgeführt. Einige wenige Abbuchungen klappten erst im zweiten oder dritten Anlauf, da die uns bekannten Angaben nicht korrekt waren. Nach einem dankenswerten Einsatz unserer neuen Kassiererin Susanne Krey und der Hilfe unseres IT-Spezialisten Michael Helmrich konnte die Kasse aber dann korrekt abgeschlossen werden. Nötig war die Umstellung auf ein eigenes Vereinsprogramm, da unsere ehemalige  Kassiererin Anke Mettler aus beruflichen Gründen die Aufgaben nicht mehr übernehmen konnte.

Eine Reihe von gut besuchten Veranstaltungen konnten wir auch 2016 wieder anbieten.

Am 14. April hatten wir die Gelegenheit hinter die Kulissen unseres Stadttheaters zu schauen. Der Pressesprecher Tim Lucas  führte uns hinter die Bühne, zeigte uns die sogenannten Warteräume für die Schauspieler und den Malersaal, in dem gerade Proben stattfanden. Besonders beeindruckend war sicherlich der Kostümfundus, der ob seiner Größe wirklich überwältigend ist. Die Damen des Osterfelder Bürgerringes hätten gern noch mehr Zeit in der Maske verbracht, die Geheimnisse des freundlichen Maskenbildners waren zu verlockend. Ein abschließendes interessantes Gespräch im Falstaff, auch mit dem Intendanten rundete den Nachmittag ab.

Die Süßmäuler unter unseren Mitgliedern konnten dann am 19. Mai in die Geheimnisse der Konditorenkunst eintauchen. Helmut Walbrodt gewährte uns einen tiefen Einblick in die süße Welt in seinem Konditoreimuseum Zuckertüte. Eine große Sammlung von Gerätschaften und Zubehör, sowie eine original Backstube und eine Sammlung von Rezepten wurden von Herrn Walbrodt gekonnt erklärt und vorgeführt. Köstlicher Apfelkuchen und Bienenstich zum Abschluss ließen bei einigen Mitgliedern Erinnerungen wach werden.

Der Vorstand hatte sich für diesen Monat noch einen besonderen Termin vorgenommen. Das Beet an der Bottroperstraße, in dem drei Figuren der Bergmannskapelle stehen, sah zum Erbarmen aus und sollte gereinigt werden. Der angedachte Termin fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Der zweite Versuch gelang. Unter tatkräftiger Hilfe unseres Mitgliedes Frau Nover-Heiting konnten mehrere Säcke mit Unrat und Unkraut entfernt werden. So konnte das von unserem Vorstandsmitglied Ela Krey federführend durchgeführte Bahnhofsfest am 11. Juni auch mit einem schönen Umfeld punkten.

Die neue Form der Bürgerbeteiligung brachte uns Herr Altena von der Stadt Oberhausen am 25.08.2016 nahe, bevor die Leitlinien festgelegt wurden, hatten die Mitglieder des Osterfelder Bürgerringes die Möglichkeiten im Vorfeld Wünsche und Ideen in den Prozess ein zu bringen. Einige Anregungen sind übrigens in die Leitlinien auf genommen worden.

Der Gasometer war das Ziel einer weiteren Veranstaltung am 07.09.2016. Eine hervorragende Führung durch Herrn Dämmgen erinnerte an unsere industrielle Vergangenheit und ließ Erinnerungen wach werden. Die aktuelle Ausstellung ist bemerkenswert und wirklich einen Besuch wert, auch diese fachkundigen Erläuterungen von Herrn Dämmgen verfolgten  wir mit großem Interesse.

Viele Zeitungsmeldungen zu Einbrüchen verunsichern uns immer wieder. So freuten wir uns sehr am 15.09.2016 eine hochkarätig besetzte Informationsveranstaltung an bieten zu können. Das Oberhausener Polizeikommissariat zur Einbruchsprävention, und zwei Spezialisten für Sicherheitssysteme im Haus und Wohnungsbereich konnten wertvolle Tipps geben. Leider war es an diesem Abend so heiß, dass nur eine kleine Gruppe von Mitgliedern den Weg ins Jederman antrat.

Zum Abschluss des Jahres begrüßten wir 80 Mitglieder zu unserer traditionellen adventlichen Begegnung im Pfarrheim von St. Pankratius. Ein gelungener Abend, wie ich meine, die Stutenkerle konnten zwar nicht mehr von der Bäckerei Brinkmann bezogen werden. Herr Brinkmann ging in den wohlverdienten Ruhestand, doch die Bäckerei Walbrodt lieferte sehr guten Ersatz. Der begehrte Belag stammte  wie immer, aus der Metzgerei Surmann. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle unserem Mitglied Bernhard Schmitz, der wie schon im Vorjahr ein tolles Schokoladenhexenhaus hergestellt und gespendet hatte. Die amerikanische Versteigerung erbrachte einen Betrag von 356€, der aus der Kasse des Bürgerringes auf 500€ aufgestockt wurde. Auch in diesem Jahr entschieden die anwesenden Mitglieder, den Betrag dem Kinderhospiz Mövennest zu spenden. Auf diesem Wege möchte ich den Dank des Hospizes an Sie, liebe Mitglieder weitergeben. Eine schöne musikalische Untermalung, eine Geschichte, die zum Nachdenken animieren sollte und offenbar gute Gespräche rundeten den Abend ab.

10 Jahre Kickenberg, auch das in 2016 für uns ein guter Grund zur Freude. Unsere Vereinszeitung ist nicht mehr weg zu denken. Das ehrenamtliche Engagement des Arbeitskreises Heimatkunde ist immer wieder zu loben.
An dieser Stelle noch einmal unseren herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum und unser Dank für viele interessante Artikel. Dem Redaktionsteam weiterhin viel Freude und Schaffenskraft.

Die Aufnahme eines Teilgebietes von Osterfeld in das Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt NRW" eröffnet uns die Chance Osterfeld für die Zukunft fit zu machen und auf einen guten Weg zu bringen. Zahlreiche Maßnahmen sind schon entwickelt worden und könnten zur Umsetzung kommen. Der Projektzeitraum wird über 7 Jahre laufen und eine Summe von 22 Mio. erreichen können. 14 stimmberechtigte Mitglieder, die aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten entsandt wurden, bilden den Beirat, der wichtige Aufgaben im Stadterneuerungsprozess wahrnimmt. Auch der Bürgerring hat einen stimmberechtigten Platz, der jährlich mit der WEGO gegen einen beratenden Sitz getauscht wird und auch als jeweilige Vertretung zählt. Wir nehmen die Möglichkeit, unsere Heimat zu gestalten sehr ernst und nehmen auch gerne Ihre Anregungen mit auf.
Das sogenannte Stadtteilbüro ist in der Gildenstrasse eröffnet worden und seit dem 1. März mit zwei Mitarbeitern besetzt. Schauen Sie ruhig einmal vorbei, man wird Ihre Fragen beantworten.

Natürlich waren die Mitglieder des Vorstandes auch sonst nicht untätig.
In 10 Vorstandsitzungen erarbeiteten wir das umfangreiche Jahresprogramm.
Der Terminkalender, der in besonderer Weise von Michael Helmrich gepflegt wird, ebenso wie die Internetseite des Osterfelder Bürgerringes erfreut sich mit häufig über 200 Klicks am Tag besonderer Beliebtheit. In Hochzeiten sogar über 4000 Klicks am Tag.
Das erwähnte Beet mit den Bergmannsspielleuten wurde gereinigt.
Auch in diesem Jahr sponserte der Osterfelder Bürgerring eine Blumenampel zur Verschönerung der Stadt während der Sommermonate.
Am Bahnhofsfest beteiligten wir uns mit einem Reibekuchenstand und Hilfeleistungen.
Zum 5 jährigen Jubiläum des Bistro Jederman gratulierten wir und sprachen ein Grußwort.
Zu einem besonderen Projekt der Gesamtschule Osterfeld im Rahmen der Integration, leisteten wir einen finanziellen Beitrag.
Die Weihnachtsbeleuchtung wurde wie in den letzten Jahren finanziell unterstützt.
Mit einem Stand an dem wir informierten und neben Kickenberg-Sammlerstücken, kleine Geschenke verteilten, beteiligten wir uns am Adventmarkt auf der Gildenstraße im November.
22 Mitgliedern haben wir zu ihren "runden" Geburtstagen gratulieren können.
So haben wir als Vorstandsmitglieder das Jahr 2016 für Sie und Osterfeld gestaltet und hoffen, es war zu Ihrer Zufriedenheit.
Natürlich lasst sich das Alles nur im Team bewältigen und so möchte ich zum guten Schluss allen Vorstandsmitgliedern noch einmal recht herzlich danken. Für viele Stunden gemeinsamer Arbeit, großem Einsatz einzelner Mitglieder in bestimmten Bereichen und dem immerwährenden freundlichen Einsatz auch in unangenehmen Situationen. Danken möchte ich aber auch den Familien, die immer wieder auf ihre Lieben verzichten und unsere Unternehmungen oft noch durch praktische Hilfe unterstützen.

 

Marita Wolter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.