Jahreshauptversammlung 2014
Am Donnerstag, 20.03.2014, fand um 18:30 Uhr
im Haus Reimann
Rothebuschstr. 122, 46119 Oberhausen
die Jahreshauptversammlung bzw. die Mitgliederversammlung des Osterfelder Bürgerring e.V. statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Totenehrung, Jahresbericht des Vorstands
2. Jahresrechnung, Bericht der Kassenprüfer
3. Entlastung des Vorstands
4. Wahl der Kassenprüfer
5. Beschlussfassung über evt. Anträge, die vom Vorstand zugelassen sind und diesem mindestens drei Tage vor dem Versammlungstag schriftlich vorliegen müssen.
6. Verschiedenes
Protokoll der JHV am 20.03.2014:
Ort: Gaststätte Haus Reimann, Rothebuschstr. 122
Beginn: 18:30 Uhr
Protokoll:
Frau Marita Wolter begrüßt die Anwesenden.
1. Totenehrung: Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder Paul Reuschenbach, Karl-Heinz Pflugbeil und Edith Winking.
Anschließend trägt Frau Wolter des Jahresrechenschaftsbericht vor.
Es ergeben sich keine Fragen aus der Versammlung.
2. Jahresrechnung
Frau Anke Mettler trägt den Rechnungsbericht für das Geschäftsjahr 2013 vor und zwar sowohl bzgl. der drei Vereinskonten als auch der Gemeinschaftskonten mit der WEGO (Stadtfestkonten).
Frau Mettler und Herr Krenz beantworten eine Nachfrage aus der Versammlung zu den hohen Umsätzen beim Stadtfestkonto.
Bericht des Kassenprüfers
Herr Jürgen Fischer trägt vor, dass er gemeinsam mit Hermann-Josef Schepers die Kasse geprüft habe und sich bei allen Konten keine Beanstandungen gegeben haben. Er schlägt vor, dem Vorstand Entlastung zu erteilen.
3. Entlastung des Vorstands
Nachdem sich keine Fragen zum Bericht der Kassenprüfer ergeben haben, lässt Herr Fischer über die Entlastung per Handzeichen abstimmen.
Bei der nachfolgenden Abstimmung wird dem Vorstand einstimmig bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder Entlastung erteilt.
4. Wahl eines Kassenprüfers und eines Stellvertreters
Auf Vorschlag werden Herr Hermann-Josef Schepers zum Kassenprüfer und Herr Jürgen Fischer zum Stellvertreter per Handzeichen ohne Gegenstimmen bei eigener Enthaltung gewählt.
Herr Fischer nimmt die Wahl an. Herr Schepers hat bereits im Vorhinein mitgeteilt, dass er für dieses Amt wieder zur Verfügung stehen wird.
5. Anträge zur Beschlussfassung liegen nicht vor.
6. Verschiedenes
a) Frau Wolter stellt die (neben dem Stadtfest) weitere Veranstaltungsplanung für 2014 vor:
- - Führung durch die neu gestaltete Gedenkhalle Oberhausen (Termin?)
- - Besuch des Landtags (Termin?)
- - Bücherlesung (Termin?)
- - Präventivveranstaltung der Polizei (Termin?)
- - Musikalische Veranstaltung – evt. Orchester der Musikschule Oberh. (Termin?)
- - Adventliche Begegnung 12.12.2014
b) Herr Michael Helmrich berichtet über die stetig steigende Anzahl der Zugriffe aufdie Internet-Homepage des Vereins. Insbesondere der darin enthaltene Veranstaltungskalender erfreut sich wachsender Beliebtheit, was man deutliche an den teilweise hohen „Klick“-Zahlen z.B. beim Kinderkarnevalszug feststellen kann.
Er weist nochmals darauf hin, dass alle Vereine die kostenlose Möglichkeit haben, ihre Termine auf dem Veranstaltungskalender zu veröffentlichen.
c) Frau Michalak fragt nach einer Möglichkeit, das HDO-Filmstudio zu besichtigen. Frau Wolter wird sich entsprechend erkundigen.
Abschließend bedankt sich Frau Wolter nochmals bei den Anwesenden für ihr Erscheinen und schließt die Versammlung.
Ende der Versammlung: Ca. 19:30 Uhr