100 Jahre Overberg-Schule
Städtische Katholische Bekenntnisgrundschule
Bernhard Overberg - Kath. Theologe und Pädagoge, geboren am 01.05.1754 in Voltlage bei Osnabrück, gestorben am 09.11.1826 in Münster, ist der Namensgeber der Schule und war seit 1783 im Schuldienst des Hochstifts Münster, seit 1809 Regens des Priesterseminars in der Domstadt, 1816 Konsistorial-, Regierungs- und Schulrat.
Seit 1907 gingen die Kinder aus Osterfeld-Mitte, Vondern, der Teut- und Scheuerstraße in diese Volks- und heutige Grundschule. Ferner gab es die Schillerschule für die evangelischen Christen am gleichen Standort und später die Pankratius-Volksschule auf dem Gelände der heutigen Gesamtschule Osterfeld für die Kinder aus Osterfeld Mitte und Teile des Rothebusch.
Der "Kickenberg" wird auf die schulische Entwicklung Osterfelds später nocheinmal zurückkommen, da die Overbergschule - ausgehend vom Schulsystem an Emscher- und Bruchstraße - früher auch mit Schulsystem-Süd bezeichnet wurde.
Heute feiern die Schülerinnen und Schüler mit den PädagogenInnen unbeschwert von dieser geschichtlichen Entwicklung - wie man den Bildern entnehmen kann.
![]() |
![]() |
Organisatorisch zuständig war der Förderverein unter der Leitung der Vorsitzenden Claudia Stappert.
Am Anfang steht der Blick auf die Zukunft - am Ende das "Kasse machen", um zu sehen, ob Geld für neue Investitionen übrig geblieben ist.