Fantasiewerkstatt St. Pankratius
So unsere neue Adresse!
Wir sind endlich eingezogen, in den Herbstferien war es soweit. Mit Sack und Pack ging es eine Straße weiter, in das umgestaltete Haus an der Hans-Sachs-Straße 17.
Lange genug haben wir darauf gewartet, aber es hat sich gelohnt. Heute haben wir ein Raumangebot, das auf die Bedürfnisse unseres kunstpädagogisch orientierten Bildungsschwerpunktes zugeschnitten ist.
„Etwas zum Ausdruck bringen, sei es im Wort und in der Sprache, in der Konstruktion, in der Gestaltung, durch die Musik und in der Bewegung, aber auch durch die Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Phänomenen!“ so die Grundlagen unseres Bildungskonzeptes.
Das Haus bietet uns dazu optimale Möglichkeiten, ob in den Lernwerkstätten der Gruppenräume, im Musikraum, im Bewegungsraum, in der Holzwerkstatt oder im Atelier. Hier finden die Kinder alles um ihre Fantasie und Kreativität zu entfalten. Sie können ihre Vorstellungen von der Welt und den Dingen zum Ausdruck bringen und so das Leben mitgestalten.
Häuser unseres Stadtteils, aus Sicht der Kinder, entstanden beim Kulturprojekt „Stadtansichten“ und angebracht an der Fassade unseres Kindergartens geben eindrucksvoll wieder, welche Kunstwerke aus Kinderhand kommen können.
Es ist schön zu beobachten, das viele Menschen stehen bleiben, um sich diese Arbeiten anzusehen.
Doch auch Eltern gehören zum Kindergartenalltag. Darum freuen wir uns, dass es jetzt in unserem Haus ein Elterncafe gibt. Ein guter Treffpunkt zum gegenseitigen Austausch oder für verschiedene Aktivitäten.
Und am Samstag, den 21. Oktober 2006 bekam unser Haus den Segen und wurde offiziell eröffnet.
Viele Familien und Interessierte haben uns besucht und ein fröhliches Fest mit uns gefeiert. Das Pflanzen eines Apfelbaums als Symbol für Wachstum und Leben war ein Teil von vielen schönen Erlebnissen an diesem Tag.
Wenn Sie uns noch nicht kennen schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Wir freuen uns über jeden, der sich für unsere Arbeit interessiert oder sie unterstützen möchte.