Bürgerversammlung am 18.09.2007
auf der Burg Vondern
Zunächst gab es großen Unmut bei der Bürgerversammlung auf Burg Vondern.
Die Mehrheit wollte eine Veränderung bezüglich der bislang zu wenig gepflegten Platanen in dem gesamten Siedlungsbereich in Vondern. Von komplett abholzen bis zur Erhaltung gingen die Wortmeldungen. Es war von Gesundheitsgefahren die Rede, weil die Platanen derzeit erneut von einen Pilzbefall betroffen sind. Am Ende einigte man sich. Die Bezirksvertretung Osterfeld wird ein von der Verwaltung erarbeitetes Konzept beraten, wonach innerhalb von 10 Jahren die alten, hochgewachsenen Platanen gegen andere - junge - Bäume ausgetauscht werden. Auch für den "Privaten-Baumbestand" sollen Lösungen gefunden werden. Auf jeden Fall soll der Alleencharakter der Arminstraße erhalten bleiben. Damit ist auch ein gewisser Lärmschutz und eine historische Anfahrt zur Burg Vondern sicher gestellt.
Auch der stellv. Bezirksvorsteher Eugen Paß verfolgte aufmerksam die Diskussion um den Baumbestand in Vondern.
|
|
Die Fotos zeigen das Plenum der gut besuchten Bürgerversammlung sowie den Bezirksvorsteher Karl-Heinz Pflugbeil mit Vertretern der Baumkommission u.a. Wolfgang Kaltenborn.