Programmvielfalt zum Stadtfestjubiläum 2010
Gefeiert wird auf vier Bühnen!
Jedermann hat Gelegenheit, für vier Tage seine Freizeit in Osterfeld zu verbringen.
Musikfreunde und passionierte Stadtfestbesucher genießen vom 2. September an vier Tage lang auf dem Jahrmarkt der Freude in Osterfeld Unterhaltung und Abwechslung. Sie können sich seit Jahren auf das Vorbereitungsteam des Osterfelder Bürgerrings und der WEGO verlassen. In diesem Jahr haben sich die Verantwortlichen besonders „ins Zeug“ gelegt. Denn: Es soll kein normales Stadtfest sein, sondern sich von der Konkurrenz mit den verschiedensten Veranstaltungen und verkaufsoffenen Sonntage in Oberhausen abheben.
Eine sichere Sache ist somit die Programmvielfalt von der klassischen Unterhaltung bis zum Rock und Pop. Dazu wurden Künstler und Kapellen von Nah und Fern verpflichtet.
Zu denen zählt u.a. der Mann, der zu den 25 erfolgreichsten Sängern der letzten 40 Jahre gehört: CHRIS ANDREWS! Seine Welthits YESTERDAY MAN oder PRETTY BELINDA im Schlauchboot werden die Gäste an der Bühne Marktplatz begeistern. Songs die zwischendurch immer wieder die Charts erobert haben und mit dazu beitragen, dass Osterfeld das Stadtfestjubiläum in alter Erinnerung an frühere Jahre feiern kann. Zu den weiteren Special Guests zählt eine Gruppe aus den 1970er und 1980er Jahren: ABBA! Die weltweit populärste Musikgruppe dieser Zeit meldet sich beim Osterfelder Stadtfest mit ihren Welthits gesungen von ABBA da Capo aus Leipzig zurück. Was CHRIS ANDREWS für die Schlager, das ist ABBA als erfolgreichste Band der Musikgeschichte. Nach der Deutschen Einheit vor 20 Jahren haben sich nicht nur die neuen Bundesländer, sondern Deutschland insgesamt stärker verändert. Es freut die Verantwortlichen daher besonders, dass auch in diesem Jahr mit „ABBA da Capo“ aus Leipzig eine Gruppe aus den neuen Ländern dabei ist.
Wo wir schon einmal bei den Höhepunkten sind. Auch Musikgruppen, die sich in den 25 Jahr in Osterfeld beim Stadtfest einen Namen gemacht haben, sind in diesem Jahr wieder dabei. Nie fallen für Osterfeld Rockstars und deren Hits vom Himmel. Alle Programmpunkte müssen finanziell hart erarbeitet werden. Ständige Stadtfestbesucher werden sich daher gern an Gruppen erinnern, die mit Standing Ovations verabschiedet wurden. Wir erinnern an: „Invisible Touch“, „Mr. Soul & The Allstars“, „The Candidates“, „ROAD BOX“, „Die Fälscher“ oder auch „PAN“. Die Liste der Künstler ist lang.
Aber auch die Stars der leichten Muse werden sich beim Stadtfest das Mikro in die Hand geben. Deutsche Schlager präsentieren ebenfalls auf der Marktplatzbühne Roman Wagner und Diana.
In der immer globaler werdenden Welt darf auch das benachbarte Ausland nicht fehlen. Irische Volksmusik wird lebendig durch die Gruppen „The Cloverleaves“ und „Raggle-Taggle-Gypsies“. Aus den Niederlanden gehören zu den belebenden Elementen des Stadtfestes unbedingt die Straßenmusikanten. Bei „Pardoes“ sprechen die Osterfelder inzwischen von der besten Damen-Straßenkapelle die man kennt und bei den „Bellebloazers“ von den Holländern, die nach Deutschland den besten Fußball spielen.
Solange also Hollands-Kuhfladenfliegen glauben, dass die Welt ein Scheibe ist, werden diese Gruppen in Osterfeld beim Stadtfest dabei sein.
Der Donnerstag, 2. September 2010, ist zusätzlich ins Programm genommen worden. Der Grund liegt einmal im Stadtfestjubiläum, aber auch Kultur 2010 hat zu dieser Herausforderung beigetragen. Es gibt somit an diesem Tag eine Neuauflage des Fensterkonzertes aus dem Jahr 2004. Vielen Osterfeldern ist dieses Ereignis noch in bester Erinnerung. Mit einem großen Zapfenstreich durch die Bergkapelle Prosper Haniel und den Spielmannszug Rothebusch in Anwesenheit aller Osterfelder Schützenkönigspaare sollen die Gäste an die große Stadtfestgeschichte erinnert werden. Es wird ein Abend für die Osterfelder in rot und weiß und in der Sprache der Kumpels im Revier.
Das Revier ist Kulturhauptstadt Europas und WEGO und Osterfelder Bürgerring möchten einige alte Klischees bei der Neuauflage des Fensterkonzertes am Wappenplatz um 20.00 Uhr auspacken. Natürlich spielen Currywurst und Grubenlampe ein Rolle, wenn Hausmeister Anton Klopotek seine Ruhrsongs zum Besten gibt und die Eintracht Osterfeld mit den Hobby-Singers „Glückauf der Steiger kommt“ singen. Dazu kommen aus Sterkrade das Musikcorps Blau-Weiß und Tim Neuhaus mit seinen „Polyphonikern“. Die Overbergschule wird den Einstieg gegen 17.00 Uhr begleiten. Väter und Mütter werden dann mit den Verantwortlichen das notwendige und sicherlich verdiente Jubiläumsfass Pils anstechen.
Große Sympathien genießen in Osterfeld, trotz der geballten Rock- und Popkompetenz, die eigenen Kräfte im Programm. Die Bühne in der Kirchstraße an der Pankratiuskirche ist nicht von ungefähr überschrieben mit: Komm zur Ruh` – wie im Himmel, so auf Erden!
Spätestens hier an dieser Bühne kommt der Rummel nämlich an seine Grenzen und hat die Chormusik ihren Platz: Männergesangverein Eintracht Osterfeld, Hobby-Singers Frauenchor Osterfeld, Kirchenchor St. Pankratius, das Blasorchester der Pfarrei und Shanty-Chor timmel oder auch die Kaktusblüten stehen im Programmangebot.
Kultur, Klassik, Karneval und künstlerische Talente, die Programmvielfalt der Jubiläumsauflage ist bemerkenswert, weil alles ohne Eintritt in Anspruch genommen werden kann, auch der Sport des Turnerbundes Osterfeld und der SGO – Sprotgemeinschaft Osterfeld, hier verstärkt die Judokas.
Was wäre ein Open-Air-Fest ohne Verpflegung? Die Vielfalt an Progammmpunkten findet sich an den vier Tagen auch im kulinarischen Bereich wieder. Von den sättigenden Leckereien sollten sich die Besucher daher auch angezogen fühlen.
Dass Wurst und Reibekuchen zum Stadtfest gehören, versteht sich von selbst. Auch die Currywurst ist gesellschaftsfähig. Sie gehört ins Revier und damit zum Stadtfest. Matjes und Pommes ist man den befreundeten Holländern schuldig. Aber Austern und Champagner sind dafür tabu.
Wer die Wahl hat, hat bekanntlich auch die Qual – das gilt allemal auch für die Entscheidung zu welchem Fest gehe ich. Marktstraße oder Osterfeld! Osterfeld ist bekannt für das Überbieten mit neuen Ideen und steht für kreative Einfälle. Osterfeld kann locker und luxuriös sein. Und das gute alte Pilsken schmeckt in Osterfeld unter Freunden halt immer besser, sagen die Verantwortlichen.
Alles das funktioniert aber nur, weil in Osterfeld öffentliche, private und zivilgesellschaftliche Akteure zusammenarbeiten. Und das seit 25 Jahren.
Kurzum: Es gibt also mehrere Gründe dafür, seine Freizeit ab dem 2. September für vier Tage in Osterfeld zu verbringen.
Walter Paßgang abschließend: “ Zum eheähnlichen Verhältnis, das WEGO und Osterfelder Bürgerring seit 25 Jahren pflegen, waren immer zwei Dinge notwendig: Ehrgeiz für Osterfeld und eine klare Rollenzuteilung für Bürger und Kaufmannschaft. Nie ist von Einfaltspinseln und Routineschafen die Rede. Alles ist mit Liebe gemacht.“
Im Sinne: „Erfolg braucht Kommunikation“, bitte ich Sie um Veröffentlichung.
Walter Paßgang
Vorsitzender des Osterfelder Bürgerring e.V. von 1989-2011