© www.oberhausen-osterfeld.de

Pressemitteilung

Gedanken zum Osterfelder Stadtfest

vom 2. September bis 5. September 2010

„Das Stadtfest wird getragen vom Stolz der Osterfelder – das Stadtfest macht die Osterfelder stolz“, so könnte man die 25jährige Stadtfestgeschichte überschreiben.

Netzwerke, Allianzen und Bündnisse schaffen neue Möglichkeiten und Perspektiven. Seit 25 Jahren gibt es ein starkes Bündnis zwischen der WEGO und dem Osterfelder Bürgerring in Sachen Osterfelder Stadtfest.

Über 25 Jahre schien die Sonne aus den Mikrophonen der oftmals sechs Bühnen in der Osterfelder Innenstadt. Ansagen brachten immer neue Überraschungen. Überraschungen deshalb, weil man es uns Osterfeldern oftmals nicht zugetraut hat, ein so erfolgreiches Programm auf die Beine zu stellen.

Vielfach sind wir mit unseren Programmpunkten zum Denkmal geworden. Die gute Zusammenarbeit mit den holländischen Straßenkapellen hat aber bewirkt, dass wir bei allem immer quietsch lebendig geblieben sind!

Über Jahre standen oft nur die Männer bei den Vorbereitungen und der Durchführung von Stadtfesten in der Verantwortung und im Vordergrund. In Osterfeld gilt aber auch der Grundsatz: „Wenn du willst, dass etwas gesagt wird, frag einen Mann, wenn du willst, dass etwas getan wird, frag eine Frau!“
So haben auch die Frauen bei den Festen immer eine wichtige Rolle – wenn auch nur im Hintergrund - gespielt. Sie haben uns Männer „machen“ lassen, aber auch ihre Stimme erhoben, wenn sie etwas für nicht schlüssig hielten.  

Und noch eines: „Das einzige, was man ohne Geld machen kann, sind Schulden“. Wir Osterfelder haben immer wenig Geld zur Verfügung gehabt, aber Schulden wurden keine gemacht. Natürlich haben wir nicht alles aus eigener Kraft geschultert. Ohne unsere Sponsoren hätten viele Aktionen nie laufen können. Deshalb an dieser Stelle auch an alle Sponsoren ein dickes Lob und vielen, vielen Dank. In Zeiten knapper öffentlicher Kassen werden derartige bürgerschaftliche Aktionen mit einem derart anspruchsvollen Programm immer willkommener sein.

Die Allianz aus WEGO und Osterfeld Bürgerring hält nun schon seit 25 Jahren und hat sich bewährt. Sie wurde auch nie in Frage gestellt – auch wenn dieses für manche nicht immer erkennbar war. Alle Vorstandsmitglieder sind und waren in dieser Allianz auch immer gut beraten, wenn sie auf Anregungen hörten und auf die Aktionsvorschläge der Vereine und Verbände achteten.
Im Zweifel folgten die Verantwortlichen eben nicht nur dem eigenen Willen, dem kommerziellen Nutzen, sondern dem Willen der Bürgerinnen und Bürger.

Für Osterfeld ist das Stadtfest und die vielen anderen Festivitäten und Veranstaltungen anderer Organisationen und Vereine eine wichtige Bereicherung des kulturellen Lebens. Dieses Engagement der Osterfelder zeugt von einer großartigen Kreativität und einem hohen bürgerschaftlichen Leistungswillen.

In diesem Sinne würde es uns Osterfelder freuen, wenn sich viele – auch auswärtige Gäste – vom 02.09. bis 05.09.2010 in Osterfeld engagieren würden. Standplätze sind noch frei und einen Familientrödelmarkt wird es auch wieder geben.

Für ein erfolgreiches Ergebnis aus dem 25. Osterfelder Stadtfestes benötigt man nicht nur ein großes Zuschauerinteresse, sondern auch ein großes Engagement im Rahmen des Sponsorings, damit die Finanzierung auch 2010 sichergestellt ist.

Für die Mitfinanzierung durch die öffentliche Hand, die Unterstützung der Osterfelder Kaufleute und Handwerker, der Inserenten in den Printmedien oder im Lokalfunk, danke ich im Namen aller Verantwortlichen schon jetzt herzlich.

Ich baue auf eine gute Resonanz, weit über die Grenzen Osterfelds hinaus und hoffe auf einen Besuch fröhlicher Gäste zum Jubiläumsstadtfest. Alles nach dem Motto: „Osterfeld bewegt sich, bewegtes Osterfeld - 25 Jahre Stadtfest“!

Walter Paßgang
Vorsitzender des Osterfelder Bürgerring e.V. von 1989-2011

P.S:
Anmeldungen für den Familientrödelmarkt am 4. und 5. September von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der oberen Gildenstraße waren bei der die Fa. Großebrockhoff (Frau Giepen), Gildenstraße 9, auch telefonisch möglich.

Anmeldungen für die Teilnahme mit einem Stand auf dem „Jahrmarkt der Freude“ - ebenfalls für den 04. und 05.09.2010 - konnten telefonisch bei Heinrich Harpering abgegeben werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.