Stadtfest 2009
Nachbetrachtung zum 24. Osterfelder Stadtfest 2009
Osterfeld war ein Treff nach Maß mit Stimmung und Spaß
„Auf ein kühles Blondes nach Osterfeld, denn am Wochenende kocht in Osterfeld Mitte der Asphalt“, so die Aussage eines ständigen Gastes beim Osterfelder Stadtfest.
Die „Gute-Laune-Garantie“ war zwar durch das wechselhafte Wetter mit Sturmböen am Freitag ein wenig getrübt, aber dennoch waren am Samstag und Sonntag Tausende auf dem Pilgerweg nach Osterfeld, um Straßenmusik, tolle Bands, fliegende Händler und Handwerkskunst zu erleben. Rundum also ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm mit verkaufsoffenem Sonntag in Osterfeld. Auf drei Bühnen und auf dem Wappenplatz gab es Rock, Pop und Soul vom Feinsten, aber auch Deutsche Schlager. Hans-Georg Gosda und Walter Paßgang stellten dabei fest: “Heute kann in Osterfeld jeder zum Nulltarif mitfeiern; also umsonst. Für jedes Portemonnaie und ohne Mindestverzehr war das Stadtfest auch ein Fest der Begegnung für unsere ausländischen Mitbürger. Es war eben ein Fest von Bürgern für Bürger zwischen 18 und 80 mit einer großen Portion Feierlaune“. Als Brücken der Freundschaft und gleichzeitig Highlights des Festes waren sicherlich auch die Hollandkappellen und die Shanty Chöre.
Ein bisschen Glück mit dem Wetter gehört bei einem Open-Air Konzert in dieser Spätsommerzeit dazu. So ließen sich die Osterfelder davon auch nicht beirren und die Bands am Freitag nahmen die Zuschauer mit auf eine musikalische Zeitreise, nach dem Motto: „Wir haben Osterfeld durch die 60er, 70er und 80er Jahre gerockt.“
Die Ankündigung in Osterfeld gibt es zum 24. Stadtfest ein Gipfeltreffen mit Blitzlichtgewitter ist ebenfalls voll aufgegangen. Viele Stadtfestbesucher nahmen im Strandkorb von Heiligendamm Platz und kamen dem Spendenaufruf für die Aktion „Ein Herz für Kinder – Tischlein deck dich, Oberhausen“ nach. Die Verantwortlichen sind jetzt gespannt, welches Ergebnis die Aktion bringt, denn der Strandkorb steht derzeit noch bis Samstag, 12. September 2009, in der Möbelstadt Rück. Der Scheck wurde am Samtstag um 16.00 Uhr in der Möbelstadt Rück an den ehemaligen Stadtdechanten Emil Breithecker, der diese Initiative für Oberhausen ins Leben gerufen hat, übergeben.
Erlaubt ist was schmeckt! Auch das kulinarische Angebot war gut sortiert und reichlich. Dazu gehörte auch das Familienfrühstück nach dem ökumenischen Biker Gottesdienst am Sonntag. Außerdem gab es die Gelegenheit, nach Herzenslust zu feilschen, weil doch einige dem Trödelaufruf gefolgt sind und Keller und Speicher ausgeräumt und sich so von lang Gehegtem getrennt hatten. Zum „Rund-um-Service“ des Stadtfestes gehört auch die Tatsache, dass die Schulhöfe und Parkplätze der SB-Märkte zum Parken freigegeben waren. Dennoch waren die Straßen dicht, weil nicht alle der Bitte der Verantwortlichen von WEGO und Bürgerring gefolgt sind und ihr Auto zu Hause gelassen hatten.
Als Fazit bleibt: Die Osterfelder haben ihre Frohnatur erneut unter Beweis gestellt und die Besucher haben den Fleiß der „Ehrenamtlichen“ mit ihrem Besuch honoriert. Natürlich haben die Osterfelder die Aktionstage nicht allein Schultern können, sondern haben auch in diesem Jahr wieder Freunde, Gönner und Sponsoren gefunden, auf die man sich verlassen konnte. Der Dank gilt aber auch allen fleißigen Helfern hintern den Bühnen und Ständen.
Alle Bands, angefangen von The Candidates über Kölsche Bengels, Cool-Dips, die Fälscher, Road-Box oder PAN, sind eingeladen wiederzukommen. Die Osterfelder Chöre und Vereine haben sich beim Stadtfest ebenfalls von der aktiven Seite gezeigt. Karnevalisten der GOK, die Hobby-Singers, die Eintracht oder die kirchlichen Einrichtungen sowie auch die Schützen waren bemüht, ihr Bestes zu geben. Der Stadtsportbund und der Turnerbund Osterfeld sowie die SGO deckten den sportlichen Teil des Festes ab.
Gestärkt durch dieses 24. Stadtfest gehen die Verantwortlichen jetzt an die Arbeit für das Jubiläumsstadtfest vom 03.09. – 05.09.2010, alles nach dem Motto: „Wir feiern wie vor 25 Jahren mit der Musik von heute“.
Stadtfest 2009 Bilder
Eine kleine Auswahl der Bilder kann man beim Klick auf das Bild bewundern. Zu diesem Stadtfest ist eine Foto-DVD als auch eine Video-DVD erhätlich. Nähere Infos dazu in den WEGO-Fachgeschäften.
Sämtliche hier veröffentliche Bilder unterliegen dem Copyright der WEGO und dürfen ohne deren Einverständnis nicht weiter verwendet oder veröffentlicht werden.