© www.oberhausen-osterfeld.de

29.08.2014

Externer Sachverstand für Osterfeld

Bürgerring fordert umfassendes Verkehrskonzept für Innenstadt

Bei den erwarteten Veränderungen im Innenstadtbereich stellt sich für den Osterfelder Bürgerring nach Auskunft der Vorsitzenden Marita Wolter die dringende Frage  nach einer zeitgemäßen Verkehrsführung. Dabei dürfe der Blick nicht nur auf die neue Einzelhandelsfläche an der Bottroper Straße und die Parkplatzfläche Im Wiedemhof gerichtet werden. „Dort staut sich schon jetzt, also noch vor Öffnung des Supermarkts, der Verkehr massiv“, kritisiert Wolter. „Darüber hinaus bedarf aber auch die gesamte Verkehrsführung in der Innenstadt einer dringenden Überplanung, um Osterfeld für die Zukunft zu rüsten.“

Nach Meinung des Bürgerrings sollten unter anderen folgende Fragen gestellt werden:

Ist die Fußgängerzone auf der Gildenstraße noch zeitgemäß?
Kann man die Fußgängerzone vielleicht im Hinblick auf den öffentlichen Personennahverkehr aufweichen, womöglich mit einer Haltstelle in Höhe des Marktplatzes?
Wäre nicht eine zentrale Haltestelle „Osterfeld-Mitte“ an der Bottroper Str. einfacher und sinnvoller?
Ist die Parkplatz-Beschilderung und –Führung für die Osterfelder Innenstadt ausreichend und gut sichtbar?

„Die gesamte Situation, der Park- und Verkehrsfläche, ist im Hinblick auf den neuen Einzelhandel auf der Fläche des Bunkers sowie der Weiterwicklung des Marienhospitals, der zu bebauenden Hallenbadfläche und weiterer Entwicklungen in der Innenstadt zu betrachten und neu zu bewerten“, unterstreicht Wolter. „Unsere Forderung ist eine objektive Überprüfung der Ist-Situation durch kompetente externe Fachleute und eine daraus folgende sinnvolle Überplanung, um zukünftige Herausforderungen meistern zu können. Wir wünschen uns ein zukunftsorientiertes, verbraucherfreundliches und für Osterfeld förderliches Gesamt-Verkehrskonzept zur Steigerung der Attraktivität der Innenstadt.“

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.