Jahreshauptversammlung 2010
Am Dienstag, 29.06.2010, 19.00 Uhr, fand die
Jahreshauptversammlung 2010
im Cafe Pictron
Vestische Str. 46, 46117 Oberhausen, statt.
Tagesordnung:
Besichtigung des Filmzentrums HDO
- Begrüßung, Totenehrung
Imbiss anschließend Wechsel in den Filmsaal - Jahresbericht des Vorsitzenden Walter Paßgang
Osterfelder Streiflichter - Jahresrechnung, Bericht der Kassenprüfer
- Jahresrechnungsbericht der Schatzmeisterin Claudia Kempgen
- Bericht der Kassenprüfer Hans-Georg Gosda und Hermann Josef Schepers
Anschließend Aussprache - Entlastung des Vorstandes
- Wahl der Kassenprüfer
- Beschlussfassung über eventuelle Anträge
Satzungsänderung gem. Beschluss in der Jahreshauptversammlung vom 15.05.2009:
Die Klausel (§ 7 Abs.2) "Der Beirat besteht aus höchstens fünf Beisitzern, die den Vorstand bei seinen Aufgaben bei Bedarf unterstützen."
wird wie folgt geändert:
"Es kann ein Beirat gewählt werden, der den Vorstand bei seinen Aufgaben unterstützt." - Verschiedenes
- Stadtfest 2.9. bis 5.9.10, Donnerstag (2.9.) Einstimmung auf das 25. Of. Stadtfest
- Der Kickenberg
- Fahrt nach Worms, Mainz und Speyer vom 29.09. bis 02.10.2010
Preis für Mitglieder: 285,- € p.P. im Doppelzimmer (Einzelzimmerzuschlag: 75,- €)
- Internetportal des Osterfelder Bürgerring e.V.
Anschließend als besonderes „Dankeschön“ an die Mitglieder
„Fettnäpfchen statt Cremetöpfchen“
Kabarettistische Chansons mit dem Duo „Glanz und Gloooria“
Gäste waren herzlich willkommen, mussten aber, sofern sie am Essen teilnahmen, ebenfalls angemeldet werden (Kosten: 7,50 €/Gast).
Protokoll der JHV am 29.06.2010:
Ort: Cafe Pictron, Vestische Straße 46
Beginn: 19:00 Uhr
Teilnehmer : siehe Teilnehmerliste Entschuldigt sind: Claudia Kempgen, Hans-Georg Gosda, Immanuel Schuler
Protokoll:
19:00 Uhr Begrüßung durch den Vorsitzenden Walter Paßgang anschließend: Führung durch das HDO-Gebäude Vorführung des neuen Internetauftritts des OBR sowie Fotos von Osterfeld im kleinen Filmsaal durch Michael Helmrich, anschließend Imbiss
Ca. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung gemäß Satzung
1. Jahresbericht des Vorsitzenden Walter Paßgang (gem. Anlage)
2. Totenehrung
3. Jahresrechnung, Bericht der Kassenprüfer
a) Herr Rudolf Krenz trägt den Jahresrechnungsbericht der urlaubsabwesenden Schatzmeisterin Claudia Kempgen vor. (Anlage)
b) Herr Hermann-Josef Schepers trägt den Bericht der Kassenprüfer vor. Danach haben sich keine Beanstandungen ergeben. Er empfiehlt, dem Vorstand Entlastung zu erteilen.
Zu den Berichten gibt es keine Wortmeldungen
4. Entlastung des Vorstandes
Da niemand eine geheime Abstimmung verlangt hat, wird per Handzeichen dem Vorstand einstimmig - bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder - Entlastung erteilt.
5. Wahl der Kassenprüfer
Auf Vorschlag aus der Versammlung werden die Herren Hermann-Josef Schepers und Hans-Georg Gosda (in Abwesenheit) einstimmig zu Kassenprüfern gewählt.
6. Beschlussfassung über ev. Anträge
Gemäß Beschluss in der JHV vom 15.05.2009 sowie den Ausführungen in der Einladung erläutert Herr Harpering die Notwendigkeit folgender Satzungsänderung:
§ 7 Abs. 2 der Satzung soll wie folgt geändert werden:
„Es kann ein Beirat gewählt werden, der den Vorstand bei seinen Aufgaben unterstützt.“
Durch Abstimmung per Handzeichen wird dieser Vorschlag einstimmig bei einer Stimmenthaltung angenommen.
7. Verschiedenes
Herr Ott stellt an den Bezirksbürgermeister die Frage, ob diesem Gründe für den von ihm festgestellten vermehrten Fluglärm über Osterfeld bekannt sind. Herr Pflugbeil verneint dies.
Herr Lischetzki stellt fest, dass das neue Geschäftslokal der Post auf der Westfälischen Straße wegen der fehlenden Parkmöglichkeiten sehr ungünstig gelegen sei und die Öffnungszeiten nicht bürgerfreundlich seien. Herr Pflugbeil teilt mit, dass er auch mit dem Standort sehr unglücklich sei. Herr Passgang erläutert u.a., dass der Umzug letztlich dem Hauseigentümer wegen einer Mieterhöhung anzulasten sei.
Herr Ott fragt nach dem Sachstand bzgl. der geschlossenen Eislaufhalle. Herr Pflugbeil teilt dazu mit, dass die Kosten für eine Sanierung von den Städten Oberhausen und Bottrop nicht aufzubringen seien. Außerdem gebe es in Bottrop am Südringcenter eine Kunsteislaufbahn, die das ganze Jahr geöffnet sei. Nach der derzeitigen Planung soll versucht werden, die Eislaufhalle innerhalb eines Jahres professionell zu vermarkten. Hinsichtlich des Gartendoms könnte es möglicher Weise eine Folgenutzung im Herbst geben, dies stehe aber noch nicht endgültig fest.
Herr Blümer fragt nach dem Zeitplan der EVO bezüglich der Verlegungsarbeiten der Fernwärme. Herr Helmrich teilt dazu mit, dass auf den Internetseiten der EVO ein solcher Zeitplan existiere.
Anschließend Auftritt des kabarettistischen Duos „Glanz und Gloooria“ im kleinen Filmsaal mit Ausschnitten aus ihrem Programm „Fettnäpfchen statt Cremetöpfchen“.
Ende der Versammlung: Ca. 21:30 Uhr