© www.oberhausen-osterfeld.de

Jahreshauptversammlung 2008

Am Mittwoch, 18.06.2008, um 18:00 Uhr, war die Jahreshauptversammlung des
Osterfelder Bürgerring e.V.
in der
St. Antony-Hütte / Restaurant "Zur Antony-Hütte"
Hasenstr. 20, 46119 Oberhausen

Tagesordnung:

Besuch der St. Antony-Hütte und Führung durch die Räumlichkeiten

JHV 2008 02

Anschließend Tagesordnung gemäß Satzung:

1. Begrüßung, Totenehrung, Jahresbericht des Vorstandes
2. Jahresrechnung, Bericht der Kassenprüfer
3. Entlastung des Vorstandes
4. Wahl der Kassenprüfer
5. Beschlussfassung über eventuelle Anträge, die vom Vorstand zugelassen und diesem mindestens drei Tage vor dem Versammlungstag schriftlich vorgelegen haben.
6. Verschiedenes
- Reise nach Dresden
- Stadtfest u.a.

JHV 2008 01

Protokoll der JHV am 18.06.2008:


Jahreshauptversammlung am 18.06.2008

Ort: St. Antony-Hütte / Restaurant "Zur Antony-Hütte"
Beginn: 18:00 / 19:00 Uhr
Teilnehmer: Siehe Teilnehmerliste
Entschuldigt sind: Karl-Heinz Pflugbeil, Hans-Georg Gosda, Immanuel Schuler, Fritz und Gisela Pamp, Wolfgang Schumacher

Protokoll:
18:00 Uhr Besuch der St. Antony-Hütte / Sektempfang

Führung: Dr. Burghart Zeppenfeld, Dr. Thomas Schleper, Marc Olejniczak

Ca. 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung gemäß Satzung im Restaurant "Zur Antony-Hütte"

1. Begrüßung, Totenehrung,

Jahresbericht des Vorsitzenden Walter Paßgang (gem. Anlage)

2. Jahresrechnung, Bericht der Kassenprüfer

Fritz Reimann, Georg Gosda

2.a Diskussion der Berichte Es gibt keine Wortmeldungen.

3. Entlastung des Vorstandes

Auf Vorschlag aus der Versammlung wir dem Vorstand einstimmig – bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder – Entlastung erteilt.

4. Wahl der Kassenprüfer

Auf Vorschlag aus der Versammlung werden die Herren Fritz Reimann und Hans-Georg Gosda (in urlaubsbedingter Abwesenheit) zu Kassenprüfern wiedergewählt.

5. Beschlussfassung über ev. Anträge

Antrag des Vorstandes (Tischvorlage):
Anstelle der Einzelmitgliedschaft aller Familienmitglieder mit jeweils vollem Beitragssatz wird ab dem 01.01.2009 eine Familienmitgliedschaft eingeführt. Hierbei zahlt das erste Familienmitglied den vollen Jahresbeitrag von zur Zeit 24,- € p.a. Für alle weiteren Familienmitglieder – Ehegatte und minderjährige im selben Haushalt lebende Kinder – wird einmal der halbe Beitragssatz (z.Z. 12,- €) erhoben. Für nicht verheiratete Paare und deren minderjährige Kinder gilt dies entsprechend.
Der Vorschlag wird durch die Versammlung einstimmig angenommen.

6. Verschiedenes

Reise nach Dresden 27.9. - 1.10.08 – Sachstandsbericht
Da noch ca. 13 Plätze frei sind, soll die Reise jetzt in der Presse veröffentlicht werden.

Stadtfest 5. - 7.9.08

Ende der Versammlung: Ca. 20:45 Uhr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.