© www.oberhausen-osterfeld.de

Der Schützenverein Rothebusch

feierte sein 90-jähriges Bestehen

Die Bevölkerung war vom 17. – 19. August 2012 herzlich eingeladen

Der SVR 1922 e.V. feierte vom 17. – 19. August 2012 sein 90. Jubiläum mit einem großen Fest für Anwohner, befreundete Vereine und die Osterfelder Öffentlichkeit.
Gleich am Freitagabend lockte auf dem großen Schützenplatz an der Nürnberger Straße 99 mit dem 1. Highlight „Werde König für einen Tag“ die Bevölkerung auf den Plan.
Denn diesen Titel erhielt der Sieger, eines „Bürgerkönigsschießen“, dass am Freitagabend, 17. August 2012 mit der Anmeldung um 16.30 Uhr begann. Zeitgleich zum Bürgerschießen begann auch der Wettkampf der Rothebuscher Schützen um die Ermittlung ihres Schützenkönigs 2012. Unter Flutlicht und Spannung begann ebenfalls die Schützenjugend, um ihren neuen Jugendprinzen zu ermitteln. Für den "Bunten Abend" ab 21.00 Uhr im großen Schützenzelt mit Live-Musik hat der Verein das Motto „Rothebuscher und Osterfelder feiern gemeinsam“ gewählt.

Schützenkönig 2012: Ilona Lehmkühler

Jugendprinz 2012: Felix Fabio Schäfer

Bürgerschützenkönig 2012: Uwe Heider

Am Festsamstag fand im Festzelt ab 15.00 Uhr (Einlass ab 14.00 Uhr) eine große Modenschau statt, auf der Rothebuscher Models auf dem Laufsteg die Mode von „Gina Laura“ präsentierten. Um 19.25 Uhr zelebrierten die Schützen nach der Abendmesse vor der Kirche St. Marien Rothebusch an der Leutweinstraße gemeinsam mit dem Spielmannszug Rothebusch und der Bergkapelle Prosper Haniel einen bei den Zuschauern besonders beliebten Zapfenstreich. Anschließend folgte der nächste Programmpunkt im Schützenzelt, in dem der Verein mit der Horst-Schäfer-Band den Schützenball eröffnete.

Am Sonntagmorgen fand ab 11.00 Uhr im Festzelt mit Pastor Gosselke eine Heilige Messe statt. Danach wetteiferten ab 12.30 Uhr die verschiedenen Vereinskönige um die Würde des Kaisers. Ab 17.30 Uhr winkten traditionsgemäß wieder auf den Rothebuscher Straßen zahlreiche Zuschauer dem traditionellen Schützenumzug mit Spielmannszug und Blaskapelle zu.
Anschließend wurden die „neuen“ Majestäten im Festzelt feierlich in ihr neues Amt eingeführt.

Ein volles Programm an allen drei Tagen versprach der Rothebuscher Schützenverein und fügte hinzu: „Wir sind zwar 90 Jahre alt, aber mit unseren Mitgliedern stehen wir mitten im heutigen Leben.“

Umzug der Schützen 2012

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.