© www.oberhausen-osterfeld.de

Dresden 2008

Der Osterfelder Bürgerring besuchte in der Zeit

vom 27.09. bis zum 01.10.2008 Dresden und Freital

Dresden, die Landeshauptstadt des Freistaats Sachsen, war Reiseziel des Osterfelder Bürgerrings mit der Firma Krein Reisen organisiert über das Reisebüro Ostendorf aus Osterfeld. Die bestehende Städtefreundschaft mit Freital war Grund für einen Tagesausflug in die Stadt an der Weißeritz im Osterzgebirge. Zur Erinnerung: Das „Flüsschen“ Weißeritz wurde im Jahr 2002 beim Elbehochwasser zum reißenden Strom und brachte den Bürgern in Freital und der näheren Umgebung Unheil und familiäres Leid.

Dresden, 62 Jahre nach der vollständigen Zerstörung durch die britischen Bomber, ist in wesentlichen Teilen wieder aufgebaut. Der Wiederaufbau hat mit der Einweihung der Frauenkirche im Jahr 2005 einen vorläufigen Abschluss gefunden. Dresden wird kulturhistorisch mit Namen wie: August der Starke, König von Sachsen und Polen, Gottfried Semper, der einen Flügel des Zwingers und den berühmten Opernbau schuf, Carl Maria von Weber, Generalmusik Direktor der deutschen Oper in Dresden oder Goethe, Kleist, Karl May und einige mehr in Verbindung gebracht.

Abstecher zum Pillnitzer Schloss, in die Sächsische Schweiz, nach Königstein – insgesamt die Schönheiten des Weltkulturerbes - standen ebenso auf dem Programm wie ein Tagesbesuch in Freital. Die Kontakte nach Freital wurden für den Osterfelder Bürgerring von Frau Dr. Doris Böggemann, Vorsitzende des „Freundeskreises Freital“ in Oberhausen hergestellt.

Der Empfang beim Oberbürgermeister von Freital, Klaus Mättig, auf Schloss Burgh war ein Höhepunkt der Reise, denn der Osterfelder Bürgerring möchte die Kontakte nach Freital vertiefen und Geschäfte und Handwerker – wie die Winzergenossenschaft und die Freitaler Porzellanmanufaktur – zum Stadtfest nach Osterfeld einladen. Oberbürgermeister Klaus Mättig wies beim Empfang auf die seit 2001 bestehende „Städtefreundschaft“ hin und bedanke sich nochmals für die Aufarbeitung der gewaltigen Flutschäden im Jahre 2002 durch die Oberhausener Bürgerschaft, die Unternehmungen und das Handwerk. Somit will er auch in Freital als „Vermittler“ auftreten, um die Freitaler Bürger und Handwerker für das Osterfelder Stadtfest zu begeistern. War es auf der Hinreise die Wartburg, so war es auf der Rückreise die Porzellanmanufaktur Meißen die nicht ausgelassen wurde.

Anbei ein paar bildliche Eindrücke der Reise:

  • 2008_dresden09
  • 2008_dresden07
  • 2008_dresden18
  • 2008_dresden17
  • 2008_dresden14
  • 2008_dresden04
  • 2008_dresden10
  • 2008_dresden13
  • 2008_dresden02
  • 2008_dresden16
  • 2008_dresden01
  • 2008_dresden05
  • 2008_dresden12
  • 2008_dresden03
  • 2008_dresden11
  • 2008_dresden15
  • 2008_dresden08
  • 2008_dresden06

Sämtliche hier veröffentlichten Bilder unterliegen dem Copyright des Osterfelder Bürgerring e.V. und dürfen ohne dessen Einverständnis nicht weiter verwendet oder veröffentlicht werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.