© www.oberhausen-osterfeld.de

Jahreshauptversammlung 2012

Am Donnerstag, 22.03.2012, fand um 18:30 Uhr

im Haus Wittekind

Wittekindstraße 47, 46117 Oberhausen

die Jahreshauptversammlung bzw. die Mitgliederversammlung des Osterfelder Bürgerring e.V. statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung, Totenehrung, Jahresbericht des Vorstands
2. Jahresrechnung, Bericht der Kassenprüfer
3. Entlastung des Vorstands
4. Wahl der Kassenprüfer
5. Satzungsänderung (s. Anlage)
6. Beschlussfassung über evt. Anträge, die vom Vorstand zugelassen sind und diesem mindestens drei Tage vor dem Versammlungstag schriftlich vorliegen müssen.
7. Verschiedenes


Protokoll der JHV am 22.03.2012:

Ort: Gaststätte Haus Wittekind, Wittekindstr. 47

Beginn: 18:30 Uhr

Teilnehmer: 43 Mitglieder gemäß Teilnehmerliste
Entschuldigt: Marita und Wolfgang Wolter, Hans-Georg Gosda

Protokoll:

Herr Rudolf Krenz begrüßt die Anwesenden.

1. Totenehrung:
Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder Josef Kerschlin, Elfriede Rüdel und den ehemaligen Vorsitzenden des Osterfelder Bürgerring Eduard Lankers.

Anschließend:
Jahresbericht des Vorstands, vorgetragen durch den Vorsitzenden Rudolf Krenz (gem. Anlage)
Es ergeben sich keine Fragen aus der Versammlung.

2. Jahresrechnung
Frau Claudia Kempgen trägt den Rechnungsbericht für das Geschäftsjahr 2011 vor.

Bericht des Kassenprüfers
Herr Hermann-Josef Schepers trägt als Kassenprüfer vor, dass es bei seiner Prüfung beider Konten keine Beanstandungen gegeben habe. Er schlägt vor, dem Vorstand Entlastung zu erteilen.
Es ergeben sich hierzu keine Fragen aus der Versammlung.

3. Entlastung des Vorstands
Bei der nachfolgenden Abstimmung wird dem Vorstand einstimmig bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder Entlastung erteilt.

4. Wahl der Kassenprüfer
Auf Vorschlag durch Herrn Krenz werden die Herren Hermann-Josef Schepers und Hans-Georg Gosda (Stellvertreter) mit großer Mehrheit bei 1 Enthaltung als Kassenprüfer bestätigt.

5. Satzungsänderung
Herr Krenz und Herr Harpering stellen die Änderungen gemäß dem Satzungsentwurf vor, der den Mitgliedern mit der Einladung übersandt wurde. Nachdem sich hierzu keine Fragen ergeben, lässt Herr Krenz über die Satzungsänderung abstimmen.
Der Antrag auf Satzungsänderung wird einstimmig angenommen.

6. Antrag des Mitglieds Günter Lohmar vom 16.03.2012
Herr Krenz verliest den Antrag, nach welchem die Versandkosten für den Kickenberg zukünftig nicht mehr den Kickenberg-Etat belasten, sondern aus den Mitgliedsbeiträgen beglichen werden sollen und erklärt, dass der Vorstand grundsätzlich damit einverstanden ist. Allerdings geht der Vorstand davon aus, dass im Gegenzug von Seiten der Redaktion die Mitgliederwerbung verstärkt wird.

Herr Helmrich stellt den modifizierten Antrag, nur die Versandkosten an die Mitglieder auf den Vereinsetat zu übernehmen.

Nachdem Herr Harpering hierzu informell anmerkt, dass neben dem Versand an die Mitglieder auch etliche Exemplare an verschiedene Bibliotheken und Nichtmitglieder verschickt werden und die Versandkosten ca. 20% der Mitgliedsbeiträge ausmachen, lässt Herr Krenz über den modifizierten Antrag des Herrn Helmrich abstimmen, der mit großer Mehrheit bei drei Stimmenthaltungen angenommen wird.

7. Verschiedenes
Herr Helmrich stellt die für den 17.10. - 21.10.2012 geplante Reise nach Papenburg und Hamburg vor.
Frau Marita Wolter hat sich bereit erklärt, diese für den Bürgerring zu begleiten. In den kommenden drei Wochen wird ein entsprechendes Informations-Rundschreiben an alle Mitglieder versandt.
Um nicht Gefahr zu laufen, dass der Bürgerring als „Veranstalter“ ggf. haftbar gemacht werden kann, wird die gesamte Organisation durch das Reisebüro Ostendorf übernommen. Reiseveranstalter ist die Fa. Job-Tours, da die Firma Krein-Reisen kein geeignetes Hotel in Hamburg anbieten konnte.


Ende der Versammlung: Ca. 19:35 Uhr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.