27.03.2020
Wir sind Oberhausen
Besondere Zeiten erfordern besondere Ideen, auch Oberhausen muss und will jetzt besonders zusammenhalten: Darum entsteht aktuell eine Internet-Plattform, die lokale Akteure und die Bürgerinnen und Bürger der Stadt während der Corona-Pandemie zusammenbringt und auf diese Weise die Oberhausener Unternehmen unterstützt. Unter dem Namen wirsindoberhausen.de informiert eine neue Internetpräsenz Oberhausener Bürgerinnen und Bürger über die Lieferangebote von Restaurants, Einzelhändlern und Onlineshops, von Handwerkern und Dienstleistern sowie von örtlichen Kulturanbietern.
Getragen wird diese Plattform von der Stadt Oberhausen, der Industrie- und Handelskammer zu Essen, der Kreishandwerkerschaft Oberhausen, der Stadtsparkasse Oberhausen sowie der OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung.
Arbeitsplätze und Versorgung sichern
Weil es derzeit nicht möglich ist, mit Freunden im Café oder Restaurant zu sitzen oder abends ins Konzert zu gehen, haben sich viele Gastronomen, Einzelhändler und auch Kulturschaffende in unserer Stadt etwas einfallen lassen. Die Bürger müssen nicht auf alles verzichten und Gastronomen, Einzelhändler, Handwerker und Dienstleister haben die Möglichkeit, weiter für ihre Existenz zu sorgen. So werden Arbeitsplätze gesichert und die Versorgung in unserer Stadt wird verbessert.
Not macht erfinderisch
„Viele Betriebe und Händler sind von den momentanen Zwangsschließungen stark beeinträchtigt. Not macht aber bekanntlich erfinderisch und so haben einige von ihnen Liefer-, Abhol- oder Onlinedienste eingerichtet, um die Menschen in unserer Stadt weiterhin bestmöglich zu versorgen. Über diesen Einsatz freuen wir uns sehr. Mit unserer Plattform wirsindoberhausen.de wollen wir diesen neuen Service bewerben und gleichzeitig die Bürger dazu aufrufen, den Händler von nebenan zu unterstützen“, wirbt Oberbürgermeister Daniel Schranz für die Gemeinschafts-Initiative.
Kostenfreier Service
Interessierte Anbieter von Waren und Dienstleistungen, die einen (vorübergehenden) Lieferservice in Zeiten der Corona-Pandemie anbieten, können sich gerne ab sofort bei der Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung mit dem Stichwort „Wir sind Oberhausen“ unter der Mailadresse
Lokal einzukaufen ist dringender denn je
Die Initiatoren bitten in ihrem gemeinsamen Aufruf herzlich: „Unterstützen Sie unsere Initiative und somit unsere Oberhausener Unternehmen, Selbstständigen sowie Freizeit- und Kulturbetriebe! Besuchen Sie unsere Website wirsindoberhausen.de! Kaufen Sie die Produkte und Leistungen unserer Oberhausener Anbieter online! Erwerben Sie Gutscheine! Spenden Sie! Jeder noch so kleine Beitrag kann dabei helfen, Arbeitsplätze und somit Existenzen zu retten. Und selbstverständlich freuen wir uns auch über jeden Partner, der uns bei der Durchführung dieser Initiative unterstützen möchte. Denn nur gemeinsam werden wir die Corona-Krise überstehen.“
Pressekontakt
OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH
Centroallee 269
46047 Oberhausen
Tel: +49 (0)208 85036-0
Fax: +49 (0)208 85036-10
www.owtgmbh.de
www.oberhausen-tourismus.de
Petra Weyland-Frisch
Tel.: +49 (0)208 85036-23